- Demographische Dienste
- Ausstellen von Bescheinigungen und Dokumente
- Erwerb der italienischen Staatsbürgerschaft
- Aktive Teilnahme am öffentlichen Leben
- Wahldienst
- Wahlen
- Gemeindewahlen 2020
- Verfassungsreferendum 2020
- Beratende Volksabstimmung über die Trambahnlinie 2019
- Europawahl 2019
- Landtagswahlen 2018
- Parlamentswahlen 2018
- Abschaffende Volksabstimmung am 28.5.2017 (gestrichen)
- Bestätigende Verfassungsvolksabstimmung - 4. Dezember 2016
- Landesvolksbefragung zum Bozner Flughafen 12.6.2016
- Gemeindewahlen 8./22.5.2016
- Volksabstimmung Ölbohrungen am 17.4.2016
- Bevölkerungsbefragung PSU 29.3 - 4.4.2016
- Militär- oder Zivildienst leisten. Informationen aus:
- Ausländischer Staatsbürger in Italien sein
- Sich ehrenamtlich beteiligen
- Volksanwaltschaft
- Italia.gov.it - il motore dell'amministrazione digitale
- Heiraten
- Ins Ausland gehen
Europawahl 2019
26. Mai 2019
-
Wahlbeteiligung und Wahlergebnisse
-
diesmalwaehleich.eu
- Europawahl 2019
- Europäisches Parlament
- Anleitungen für die Vorlegung der Kandidaturen
Siehe
- Europawahl 2019: Ernennung der Listenvertreter in den Wahlsektionen
- Europawahl 2019: Wichtige Informationen in Leichter Sprache. Broschüre der Lebenshilfe von "People First Südtirol"
- Europawahl 2019: Link zur Wahlbeteiligung (12, 19, 23 Uhr) und Wahlergebnisse
- Europawahl 2019: Obliegenheiten für die italienischen Wahlberechtigten in einem anderen EU-Staat die sich am 26. Mai in Italien aufhalten
- Europawahl 2019: Domizil-Stimmabgabe von schwerkranken WählerInnen, die Unterlagen sind beim Wahlamt vom 16. April bis 6. Mai einzureichen
- Europawahl 2019: Öffnungszeiten des Wahlamtes für die Einreichung der Kandidaturen
- Europawahl 2019: Informationen für Wähler/Innen, die sich im Ausland in einem Land der Europäischen Gemeinschaft aufhalten
- Europawahl 2019: Ansuchen um Eintragung in die zusätzliche EU-Wählerliste von EU-BürgerInnen innerhalb 25. Februar 2019