Infos
Medienangebot
Außenstellen in den Stadtvierteln
Was muss ich tun, wenn ich mich in die Stadtbibliothek einschreiben will?
Als in der Provinz Bozen ansässiger Bürger kann man sich persönlich einschreiben. Man muss seinen Personalausweis und die Magnetkarte mit der Steuernummer oder die neue Gesundheitskarte vorlegen. Diese wird bei der Ausleihe statt eines Entlehnausweises verwendet.
Nicht in der Provinz Bozen ansässige Bürger
müssen in Form einer Eigenerklärung bestätigen, dass sie sich
aus Arbeitsgründen in der Provinz Bozen aufhalten oder hier
studieren.
Die Eigenerklärung muss auf einem Vordruck abgefasst werden,
der in der Bibliothek aufliegt.
Bürger aus Nicht-EU-Staaten müssen eine schriftliche
Erklärung des Arbeitgebers, der Schule oder Universität
vorlegen.
Menschen mit Behinderung oder Pflegebedürftige können einem Dritten die Vollmacht zur Einschreibung geben. Dafür braucht es eine schriftliche Vollmacht und einen gültigen Ausweis. Es können auch nur die Fotokopie des Ausweises des Antragstellers und seines Bevollmächtigten vorgelegt werden.
Minderjährige brauchen die schriftliche Einwilligung eines Elternteils oder des Erziehungsberechtigten.
Verbundene Seiten:
- FAQs (Frequently asked questions): Häufig gestellte Fragen
- Was muss ich tun, wenn ich mich in die Stadtbibliothek einschreiben will?
- Welche Werke kann ich in der Stadtbibliothek finden?
- Welche Medien kann ich ausleihen?
- Wie viele Medien kann ich gleichzeitig entleihen?
- Wie lange kann ich Medien ausleihen?
- Muss ich die Medien persönlich zurückgeben?
- Und wenn ein Buch nicht fristgerecht zurückgegeben wird?
- Und wenn ich die Magnetkarte mit der Steuernummer verliere?
- Was passiert, wenn ein Buch verloren geht?
- Kann die Leihfrist verlängert werden?
- Kann ich Medien vormerken?
- Braucht es ein Kennwort, um den Online - Katalog zu benutzen?
- Was muss ich machen, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
- Was muss ich machen, um Medien aus einer anderen Bibliothek in Italien auszuleihen?
- Kann ich Werke des Präsenzbestandes ausleihen?
- Welche Werke finde ich in den Lesesälen?
- Was muss ich machen, wenn ich bei der Suche Hilfe brauche?
- Wie kann ich von dem Angebot der Internetnutzung in der Stadtbibliothek Gebrauch machen?
- Wie lange darf ich im Internet surfen?
- Kann ich die elektronische Post benutzen?
- Gibt es freie Computer-Arbeitsplätze für die Textverarbeitung?
- Können Fotokopien gemacht werden?
- Was muss ich machen, um im Altbestand der Stadtbibliothek nachzuschlagen?
- Was muss ich machen, um der Bibliothek den Ankauf eines Werkes, einer CD/DVD oder das Abonnement von Periodika vorzuschlagen?
- Kann ich der Bibliothek Bücher schenken?
- Sind Führungen durch die Bibliothek möglich?