Sirenen des Zivilschutzes in Bozen
Das in ganz Südtirol einheitliche Alarmsystem setzt sich aus einem einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton zusammen.
Diese Veränderung einer Sirenenalarmierung im Falle eines Zivilschutzereignisses wurde im Jahre 2011 vom Verwaltungsrat des Sonderbetriebes für Feuerwehr- und Zivilschutzdienste der Provinz einheitlich beschlossen. Bisher bestand die Alarmierung aus drei unterschiedlichen Signalen.
Nach einer Alarmierung mit Hilfe der Sirenensignale ergehen über Rundfunk und Fernsehen wichtige Informationen, die sowohl einen genauen Bericht über die Situation als auch Empfehlungen und Anweisungen für das richtige Verhalten beinhalten.
Bei Alarm:
- Eine Minute auf- und abschwellender Heulton.
- Sofort Fenster und Türen schließen, Informationen
über Radio anhören.
Nützliche Links:
Verantwortlicher/e |
Dr. Emanuele Sascor |
---|---|
Kontakt |
Amt für Arbeitssicherheit und
Zivilschutz |
Tel. |
0471 997 634 |
Ansprechperson/en |
p.i. Sascha Hofer |
Die E-Mail-Adressen der MitarbeiterInnen der Gemeinde Bozen sind nach folgendem Schema aufgebaut: Vorname.Nachname@gemeinde.bozen.it | |
Abteilung | 5. Raumplanung und Entwicklung |

Bei Ertönen des Zivilschutzalarms Radio oder Fernseher einschalten und wichtige Informationen abwarten.
- Sirenen des Zivilschutzes in Bozen
- Dringende und notwendige Bürgermeisterverordnungen bezüglich des Notfalles Covid-19
- Südtirol Monitoring Phase 2 - Bozen