Die Freiheitsstraße als lebendiger Handelsort
Die Freiheitsstraße vom Siegesplatz bis zum Grieser Platz ist nach den Bozner Lauben die zweitwichtigste Handelsstraße Bozens, sowohl für die einheimischen Bürgerinnen und Bürger als auch für Pendler und Touristen.
Ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, Geschäften,
Bars und Restaurants ist die Grundvoraussetzung für die
Aufwertung der Zone zu einem lebendigen
Handelsort, welche dank einer intensiven Zusammenarbeit
zwischen der Stadtverwaltung als Promotor und all jenen, die in der
Freiheitsstraße wirken, möglich ist.
Das gesteckte Ziel soll unter Einbeziehung verschiedenen Partner
(Geschäftsleute, Bar- und Restaurantbetreiber, Schulen,
Institutionen,…) erreicht werden, mit deren Hilfe die
verschiedenen kritischen Aspekte analysiert und gemeinsame
Lösungen gefunden werden können.
Außerdem werden in den nächsten Jahren verschiedene
strukturelle Änderungen zur städtebaulichen Aufwertung
der Freiheitsstraße vorgenommen, für welche koordinierte
Aktionen ausgearbeitet werden müssen, um die
Unannehmlichkeiten, welche während der Bauarbeiten entstehen
werden, im Rahmen zu halten.
Das Projekt wird getragen und umgesetzt durch partnerschaftliche
Planungstische, an denen öffentliche Körperschaften,
Interessensverbände, Geschäftstreibende, Bar- und
Restaurantbetreiber, Freiberufler und Bewohner des Viertels
teilnehmen.
Für Informationen
Stadtgemeinde Bozen - Amt für Statistik und Zeiten
der Stadt
Piavestraße 3 - 39100 Bozen
Tel. 0471 997 327
Fax 0471 997 408
Email: freiheitsstrasse@gemeinde.bozen.it
Anlagen:
- Projektbeschreibung (File pdf, 42 Kilobyte)
- Protokolle der Treffen mit der Bevölkerung28.2 - 12.4. - 3.5.2012 (file zip) (File zip, 225 Kilobyte)
- Karten und Arbeitsunterlagen(file zip) (File zip, 4.491 Kilobyte)