Der Bike-Sharing-Dienst "Fahrrad Bozen" (mit link download+ int.)
Projektbeschreibung
Für kurze Strecken in der Stadt ist das Bike-Sharing
eine attraktive, günstige und schnelle Alternative zu anderen
Verkehrsmitteln. Der Bike-sharing-Dienst der
Stadtgemeinde Bozen heißt Fahrrad Bozen. Er
ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts, welches das
Ziel verfolgt, ein integriertes Netz des öffentlichen
Personentransports zu schaffen, das den Bürger/innen und
Besucher/innen der Stadt verschiedene Möglichkeiten bietet,
sich schnell im Stadtgebiet fortzubewegen. Dieser Eingriff ist Teil
des Projekts "CICLOPOLITANA", mit dem Beitrag des
Umweltministeriums. Das Bike-Sharing Dienst wird ab dem 7. Oktober
in Betrieb sein. Heute die Vorstellung mit Buergemeister Renzo
Caramaschi und Stadtraetin Marialaura Lorezini.
Fahrrad Bozen - Anmeldung und Fahrradleihe
1. Die Anmeldung zum Bike-Sharing-Dienst erfolgt über die
Webseite Fahrrad Bozen: https://bolzano.ecospazio.it/
2. Nach der Anmeldung können Sie an der Fahrradstation in
Ihrer Nähe das Fahrrad abholen. An jeder Fahrradstation stehen
mehrere Fahrräder bereit. Halten Sie Ihr Handy mit der App
oder Ihre Kundenkarte (z.B. Südtirol Pass) an das
Lesegerät und folgen Sie den Anweisungen. Sie entsichern Ihr
Rad, indem Sie die Lenkstange zuerst nach vorne und dann nach
hinten drücken. Nun kann's losgehen!
3. Bei der Rückgabe hängen Sie Ihr Fahrrad wieder in die
Halterung. Sie können das Fahrrad an jeder Fahrradstation im
Stadtgebiet zurückgeben.
Leihtarife
• 1,00 Euro pro Stunde, bis maximal 3 Stunden.
• Die festgelegte Nutzung von maximal 3 Stunden darf im Monat
höchstens 3 Mal überschritten werden.
Kostenlose Teste am Sonntag 22. September bei der Fahrradstation in
der Claudia-Augusta-Straße
Die Fahrradstationen im Stadtgebiet
1. Bahnhofsallee
2. Claudia-Augusta-Straße
3. Pfarrhofstraße
4. Messe (wird in Kuerze in Betrieb genommen)
5. Galileistraße
6. Stadthalle
7. Krankenhaus
8. Grieserplatz
9. NOI Techpark A.-Volta-Straße (wird in Kuerze in Betrieb
genommen)
Kosten- Gesamtbetrag: 196.000 Euro
Mit einem Leihfahrrad können Sie sich schnell,
umweltfreundlich und ohne öffentliche oder private
Verkehrsmittel in der Stadt fortbewegen. Auf den Fahrradwegen in
der Stadt sind Sie sicher und abseits des Verkehrs auf der
Straße unterwegs. Die öffentlichen Verkehrsmittel
können mit einem einzigen Fahrschein genutzt werden. Der
Bike-sharing-Dienst der Stadtgemeinde Bozen heißt Fahrrad
Bozen. Er ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts,
welches das Ziel verfolgt, ein integriertes Netz des
öffentlichen Personentransports zu schaffen, das den
Bürger/innen und Besucher/innen der Stadt verschiedene
Möglichkeiten bietet, sich schnell im Stadtgebiet
fortzubewegen.
Info
Fahrrad Bozen - Anmeldung und Fahrradleihe
1. Die Anmeldung zum Bike-Sharing-Dienst erfolgt über die
Webseite Fahrrad Bozen https://bolzano.ecospazio.it/
2. Nach der Anmeldung können Sie an der Fahrradstation in
Ihrer Nähe das Fahrrad abholen. An jeder Fahrradstation stehen
mehrere Fahrräder bereit. Halten Sie Ihr Handy mit der App
oder Ihre Kundenkarte (z.B. Südtirol Pass) an das
Lesegerät und folgen Sie den Anweisungen. Sie entsichern Ihr
Rad, indem Sie die Lenkstange zuerst nach vorne und dann nach
hinten drücken. Nun kann's losgehen!
3. Bei der Rückgabe hängen Sie Ihr Fahrrad wieder in die
Halterung. Sie können das Fahrrad an jeder Fahrradstation im
Stadtgebiet zurückgeben. Bitte überprüfen Sie, dass
das Fahrrad richtig eingehängt und der Rückgabevorgang
erfolgreich abgeschlossen ist.
4. Das Fahrrad muss wieder an der Halterung der
Bike-Sharing-Station eingehängt werden.
Fahrrad Bozen - Tipps für unterwegs
1. Das Bike-Sharing-Fahrrad ist für kurze Wege innerhalb der
Stadt gedacht (max 3 Std.). Die Leihe kostet 1 Euro pro
Stunde.
2. Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, ist es von Vorteil, das
Fahrrad wieder an der nächstgelegenen Fahrradstation
zurückzugeben und für die Rückfahrt ein anderes Rad
zu mieten. Auf diese Weise sparen Sie Leihkosten.
3. Fahrrad Bozen ist ein Angebot für die Bewohner/innen und
Besucher/innen der Stadt Bozen. Bitte Melden Sie dem Kundendienst
Defekte oder Schäden am Fahrrad. Die Fahrräder werden so
schnell als möglich repariert, damit immer genügend
Fahrräder zur Verfügung stehen.
4. Fahrrad Bozen ist ein alternatives Transportangebot, das auf den
Bedarf der Nutzer/innen zugeschnitten ist. Ihr Beitrag ist wichtig,
um das Angebot laufend zu verbessern.
Fahrrad Bozen - Infos für die Nutzer/innen
1. Die Anmeldung beim Bike-Sharing-Dienst ist persönlich, und
kann nicht Dritten übertragen werden.
2. Die Nutzer/innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Wer
jünger als 16 Jahre ist, muss das Anmeldeformular im Beisein
eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten unterschreiben.
LINK DOWNLOAD
video + int .mp4
link
https://we.tl/t-5zzurUk6eV
Intv Renzo Caramaschi DE.mp4
link
https://we.tl/t-fr5zg8Ny6x
Intv Renzo Caramaschi IT.mp4
Scarica link
https://we.tl/t-wBXd2RrEw7
Intv Marialaura Lorenzini IT.mp4
Scarica link
https://we.tl/t-P2qActfA0f
Intv brunella franchini DE.mp4
link
https://we.tl/t-8Nj8DP1VNe
Intv Brunella Franchini IT.mp4
Scarica link
https://we.tl/t-QZPoj6K3RY
INTV Nicola Brunelli 1 2 IT.mp4
Link Scarica
https://we.tl/t-SnVLB0tNrw
LINK DOWNLOAD FILE MP3 - solo audio -
Intv Caramaschi, Franchini, Lorenzini, Brunelli IT
Scarica link
https://we.tl/t-Q7Wq30zZeo
Intv Caramaschi, Franchini DE
link
https://we.tl/t-O6GfddMMhd
Download:
- Info (file pdf, 97 Kilobyte)
- Flyer Bike Sharing (file pdf, 1.252 Kilobyte)
- Bereich Kommunikation
- Bereich Kommunikation
- Veröffentlichungen
- Bozner Nachrichten
- Extra