Hitzewelle am Wochenende: Senioren können den Hilfsdienst Sommerfrische in der Stadt nutzen
Angesichts der Hitzewelle (ab Samstag, 15.
Juni Warnstufe 2), die bis Dienstag, 18. Juni vorgesehen
ist, können ältere MitbürgerInnen
(über 65) die Möglichkeit nutzen, ab Samstag, 15.
Juni die heißesten Stunden des
Tages in den gekühlten Räumen
der Villa Europa (Mailandstraße 147)
verbringen.
Die NUMMER DES SENIORENNOTRUFES 366 588 90 66 ist
bereits aktiv, damit die Senioren den Transfer (in
die "Villa Europa") organisieren können oder Tipps für
richtiges Verhalten während der Hitze erfahren können.
Der Service ist kostenlos.
Bei extremer Hitze, stellt das Seniorenheim "Villa Europa" in der
Mailandstrasse 147, klimatisierte Räumlichkeiten zur
Verfügung. Weiters werden Unterhaltungsaktivitäten
veranstaltet und es besteht die Möglichkeit im Seniorenheim
das Mittagessen (gegen Bezahlung) einzunehmen. Die Nummer des
Seniorennotrufes für den kostenlosen Hin- und
Rücktransfer zur "Villa Europa"wird mit dem Roten Kreuz
organisiert und lautet: 366 588 90 66. Ansprechpartner bleibt in
jedem Fall der Hausarzt oder, in Notfällen, die Notrufzentrale
des 112.
An diesem Interventionsplan, " Sommerfrische in der Stadt "
genannt, nehmen folgende Organisationen während des Sommers
(15. Juni - 15. September) teil, welche klimatisierte
Räumlichkeiten und Unterhaltungsaktivitäten, aus denen
sich auch neue Freundschaften entwickeln können, zur
Verfügung stellen.
• ADA/ VRS , Trientstrasse 70, Tel: 0471 92 30 75 (von 8.30
Uhr bis 12.30 Uhr; ausgenommen Samstag und Sonntag)
• CLUB MARIAHEIM, in den klimatisierten Räumen bei der
Regina Pacis Kirche (Eingang vom Platz aus), Tel: +39 339 2019766
(ausgenommen Sonntags)
• AUSER, Don Bosco Platz 1/A, Tel: 0471 20 05 88
(klimatisierter Saal von 8.30 - 12.30 Uhr und von 14.30 - 18.00
Uhr; ausgenommen Samstag und Sonntag) Der Service ist
kostenlos.
- Bereich Kommunikation
- Bereich Kommunikation
- Veröffentlichungen
- Bozner Nachrichten
- Extra