Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken
Pressemitteilung: 25.10.2017 15:05
Themenbereich:  [Mitteilung]  [Wirtschaft und Tourismus]  [Stadtviertel] 

Aufwertung des Samstagmarktes am Siegesplatz: Gestern fand eine weitere Arbeitsgruppensitzung statt (24.10.2017).

Arbeitsgruppensitzung am 24. Oktober 2017 (Bild: , 588 Kilobyte, 1936 x 1296 pixel)

Arbeitsgruppensitzung am 24. Oktober 2017

 
Das gemeinsame Ziel liegt in der Aufwertung des Wochenmarktes und die Vorbereitung der Verlegung einiger Marktstände, die durch den Neubau des unterirdischen Parkhauses am Siegesplatz notwendig sind.

Am gestrigen Dienstag, 24. Oktober, hat sich die Arbeitsgruppe, die aus Gemeindeverwaltern und Technikern und Vertretern der Interessensgruppen besteht, getroffen und über die weiteren Schritte für die Aufwertung des Standortes und um die Verlegung einiger Marktstände rund um den Siegesplatz getroffen.
Bei der gestrigen Sitzung konnten bereits die ersten Ergebnisse einer Befragung der Kunden und Standbetreiber vom Beratungsunternehmen Egger & Partner aus Linz, vorgestellt werden. Die Arbeitsgruppe erinnert, dass dies nun der erste Schritt der Stadtverwaltung ist, ein nachhaltiges Stadtmarketingkonzept im Interesse der Beteiligten auszuarbeiten. Aus dem ersten Grobschnitt der Ausarbeitung der Daten geht hervor, dass der Samstagmarkt gefällt und von den Marktbesuchern gerne angenommen wird, aber dass durchwegs Verbesserungspotentiale vorhanden sind und dass der Bekanntheitsgrad innerhalb der bereits bewährten Zielgruppe (BoznerInnen, Gäste und BewohnerInnen der Anrainergemeinden) deutlich verbessert werden kann.

Aus diesen Ergebnissen geht hervor, dass die Zusammenarbeit für die Stärkung des Images und die Umsetzung gemeinsamer Werbe- und Marketingaufgaben sinnvoll ist. Auf dieser Ebene ist sich die Arbeitsgruppe einig und kann auf die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Branchenvertretern und Unternehmen zählen. Unter diesen Voraussetzungen unterstützt die Gemeinde diesen Entwicklungsprozess, der von allen Partnern mitgetragen wird.
Weiters wurde in der Arbeitsgruppe das heikle Thema behandelt, das während der zweijährigen Bauphase der sechsstöckigen Tiefgarage, die Verlegung von 140 der 302 Marktstände vorsieht. Der erste Lösungsvorschlag der Gemeindeverwaltung sieht vor, dass ein Teil der Marktstände vom Siegesplatz in die Freiheitsstraße und auf den Mazziniplatz verlegt werden. Dabei soll mit hoher Priorität die Sicherheit, die Erreichbarkeit und die mühelose Umleitung des Verkehrs berücksichtigt werden. Der Plan für die Verlegung soll dann unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anregungen der betroffenen Standbetreiber verfeinert und für die Dauer der Bauarbeiten festgelegt werden.
Es ist allen Beteiligten bewusst, dass während der Bauphase, die bereits im Jahr 2019 beginnen soll, mit Einschränkungen zu rechnen ist. Aber die Beteiligten sind auch überzeugt, dass nach der Fertigstellung des Parkhauses neue Potentiale frei werden und dies für die Anrainer, Standbetreiber und für die Samstagmarktbesucher eine Aufwertung darstellt.

(pr)
 
Gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Betroffenen (Bild: , 603 Kilobyte, 1936 x 1296 pixel)

Gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Betroffenen

 
Artikel teilen:
 
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::