Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken
Pressemitteilung: 29.05.2017 12:07
Themenbereich:  [Veranstaltungen] 

Seilbahnwesen: Weltseilbahnkongress in Bozen

Weltseilbahnkongress in Bozen (Bild: , 76 Kilobyte, 499 x 264 pixel)

Weltseilbahnkongress in Bozen

 
Vom 6. bis 9. Juni 2017 findet in der EURAC der Weltseilbahnkongress der O.I.T.A.F. statt.

Vom 6. bis 9. Juni findet in Bozen der internationale Weltseilbahnkongress der O.I.T.A.F. statt, einer Organisation, die alle drei Kategorien des Seilbahnwesens vereinigt: die Seilbahnunternehmer, die Hersteller von Seilbahnanlagen, die Aufsichtsbehörden. In der EURAC werden spannende Themen diskutiert, wobei es um die Zukunft von Seilbahnen geht, und zwar nicht nur im touristischen, sondern auch im urbanen Bereich.
Für die Landeshauptstadt ist es eine besondere Ehre, den 11. internationalen Seilbahnkongress zu beherbergen. Bozen ist die Wiege der Seilbahnen, die erste für den Personenverkehr zugelassene Seilbahn war die Kohlererseilbahn, die im Jahre 1908 den Betrieb aufnahm. Heute noch sind drei Seilbahnen in Bozen Betrieb und bilden eine Attraktion für Einheimische und Gäste. Die Seilbahn auf den Ritten hat im letzten Jahr über eine Million Fahrgäste befördert.

Hauptschwerpunkte des Kongresses sind: Seilbahnen im urbanen und touristischen Bereich, Betrieb von Seilbahnen - Technische und wirtschaftliche Aspekte, Seilbahntechnik pur sowie Nachhaltigkeit von Seilbahnen. Das detaillierte Programm ist unter der Kongressseite www.OITAF2017 ersichtlich.

Abgeschlossen wird der Kongress mit einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 9. Juni um 20:00 bei der EURAC zu der alle BürgerInnen eingeladen sind. Vier namhafte Referenten werden die Geschichte der Seilbahnen in Südtirol, im restlichen Italien, der Schweiz und Deutschland vorstellen. Dabei kann auch die Bilderausstellung über die historischen Seilbahnen in Südtirol besichtigt werden.

Bozen, eine Stadt im Herzen der Alpen hat schon oft bewiesen, dass sie eine ideale Gastgeberin für internationale Kongresse ist.
Ohne Zweifel hat Bozen einen Ehrenplatz als Kongressstadt. Unter den italienischen Städten, die in den internationalen Kongressstädten aufgelistet sind, seht Bozen in der Reihung an 9. Stelle, hinter Venedig, Bologna und Neapel und vor Padua, Verona und Trient.
Bozen mit allen seinen touristischen und wissenschaftlichen Infrastrukturen ist eine ideale Stadt für die Abhaltung von Kongressen und die Wahl für Bozen, nach den letztjährigen Austragungsorten für den Kongress, Rio de Janeiro , San Francisco und Innsbruck sind der Beweis hierfür.
Erwartet werden über 300 Teilnehmer aus 28 Ländern, die die Gastfreundschaft der Stadt Bozen kennenlernen werden.

(pr)

Download:

Artikel teilen:
 
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::