Die Gleichgültigkeit Europas gegenüber dem Andersartigen. Die Versuchung der Eugenetik
Der Psychiatrische Dienst des Gesundheitsbezirks Bozen organisiert in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Cristallo-Theater und mit der Schirmherrschaft der Stadt Bozen eine in dieser Form einzigartige Veranstaltungsreihe zum Thema "Die Gleichgültigkeit Europas gegenüber dem Andersartigen. Die Versuchung der Eugenetik" vom 25.01.2014 - 27.01.2014 im "Cristallo" Theater in Bozen.
Eingeleitet in diesem Rahmen wird am 25. Januar 2014 um 21 Uhr das Theaterstück (in italienischer Sprache) "Impronte dell'anima" des Teatro la Ribalta in Zusammenarbeit mit Lebenshilfe und Theatraki aufgeführt, das sich mit dem von den Nationalsozialisten umgesetzten "Projekt T4" auseinandersetzt. Die deutsche Version dieses Stückes, "Spuren der Seele", wird am 24. Januar 2014 um 11.30 Uhr für die deutschsprachigen Schulen gezeigt.
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar 2014 um 20.30 Uhr eine allen Interessierten offenstehende Tagung und Podiumsdiskussion (in italienischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung) zum "Projekt T4" und der damit verbundenen Vernichtung von Menschen mit Behinderung sowie zur Rolle der Psychiatrie im Nationalsozialismus und im Faschismus statt. Gleichzeitig wird auch ein Kunstwerk zum Gedenken an 10 Südtiroler Kinder vorgestellt, die in eine psychiatrische Einrichtung in Deutschland deportiert wurden.
Veranstaltungsort ist jeweils das Kulturzentrum "Cristallo" in der Dalmatienstr. 30 in Bozen.
Vortragende:
Hartmann Hinterhuber , österreichischer Psychiater und Autor des Buches "Ermordet und vergessen"
Andreas Conca, Primar des Psychiatrischen Dienstes von Bozen und Koordinator des Landesweiten Dienstes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie des Gesundheitsbetirks Bozen
Lorenzo Gasperi, Leiter des Psychiatrischen Krankenhauses von Pergine
Hannes Obermaier Direktor des Bozner Stadtarchivs
Thomas Simeaner, Künstler
Simultanübersetzung: Martina Pastore, Alberto Clò
In Zusammenarbeit mit:
Stadtarchiv Bozen, Verband Angehöriger und Freunde psychisch Kranker, Theater La Ribalta, Lebenshilfe Südtirol, Theatraki, Filmclub, Stadtbibliothek Bozen, Freie Universität Bozen
Download:
- Das Programm (file pdf, 2.457 Kilobyte)
Siehe auch:
- Bereich Kommunikation
- Bereich Kommunikation
- Veröffentlichungen
- Bozner Nachrichten
- Extra