Das Bozner Stadtarchiv wird in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Storia E" beleuchtet
Mit der neuen Publikation der Zeitschrift "Storia E", welche sich dem Bozner Stadtarchiv und damit der Geschichte der Stadt Bozen widmet, werde eines der Projekte realisiert, von denen er sich mehr wünsche, so Hannes Obermair, der Direktor der Bozner Stadtarchivs bei der Vosrtellung der Zeitschrift, welche Materialien in beiden Sprachen anbietet, die auch direkt im Unterricht verwendet werden können, denn Geschichte sollten sich die SchülerInnen nicht nur erzählen lassen, sie sollten sie selbst erforschen, wie Milena Cossetto, die Projektleiterin betonte. Seit 2003 gibt es die Zeitschrift, die sich immer einem spezifischen Thema widmet und häufig auch mit dem Bozner Stadtarchiv zusammenarbeitet. Die aktuelle Ausgabe wurde für das Stadtarchiv von Angela Mura koordiniert. Das umfangreiche Heft für den Geschichteunterricht wird vom italienischen Schulamt herausgegeben.
Seit Jahren gibt das italienische Landesschulamt die Zeitschrift
"Storia E" heraus. Sie ist Teil des Projekts "Lab*doc
storia/Geschichte" des gleichnamigen Vereins. Mit der
Unterstützung des Hefts soll GeschichtslehrerInnen geholfen
werden, ihr Fach zeitgemäß, verständlich und
aktuell aufzubereitet zu vermitteln. Ergänzend zu "Storia
E" erscheinen die so genannten "Dossiers", Sonderhefte mit
Schwerpunktthemen bzw. Monografien. Das vorliegende Heft ist der
Arbeit des Bozner Stadtarchivs gewidmet, dessen Gründung,
Entwicklung und derzeitige Arbeit, aber auch dessen Beständen.
Die reich bebilderte Publikation mit dem Titel "Ein Archiv
enthüllen. Inventare und Aktenerschließung am
Stadtarchiv Bozen" möchte einen Überblick über die
Vielfalt und Bedeutung der Bozner Archivbestände vermitteln
und das Interesse an zeitgemäßer Geschichts- und
Archivarbeit wecken.
Die Initiative richtet sich vor allem an Schulen und Lehrkräfte, die hiermit über ein historisch fundiertes Informationsangebot verfügen, um Themen von Vergangenheit, Erinnerung und Geschichtsarbeit auf attraktive Weise in ihren Klassen zu bearbeiten.
Download:
- Nützliche Links (File doc, 77 Kilobyte)
- Titelblatt (file pdf, 710 Kilobyte)
- Bereich Kommunikation
- Bereich Kommunikation
- Veröffentlichungen
- Bozner Nachrichten
- Extra