Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken
Pressemitteilung: 17.09.2008 13:52
Themenbereich:  [Familie und Soziales] 

Diagnose Alzheimer: Was nun?

Ratgeber (Bild: jpg, 843 Kilobyte, 1398 x 2634 pixel)

Ratgeber

 
Alzheimer Südtirol Alto Adige stellt Ratgeber für Angehörige vor

Wenn ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, ist die ganze Familie gefordert und nicht immer ist es einfach, genau das Richtige zu tun. Deshalb hat die Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige (A.S.A.A.) jetzt einen praktischen und übersichtlichen Ratgeber herausgebracht, der viele nützliche Hinweise gibt.

Vorgestellt wurde der Ratgeber heute im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumlichkeiten des Rathauses. Präsidentin Ingeborg Bauer Polo erläuterte, warum so ein Ratgeber von großem Nutzen sein kann. Unter Stichworten wie "Damit sollten sie rechnen" oder "Risikoverhalten kontrollieren" gibt es insgesamt zwölf Bereiche, zu denen knappe aber nützliche Informationen gegeben werden, denen man ablesen kann, dass sie von Menschen zusammengestellt wurden, die ganz konkrete Erfahrungen mit der Krankheit ihrer Lieben gemacht haben. Das gut und handlich aufgemachte Infoblatt kann direkt bei der A.S.A.A. bezogen werden.

Die A.S.A.A. wurde 1999 von Fachärzten und Angehörigen gegründet und vertritt die Interessen und Bedürfnisse Demenzkranker und ihrer Familien, informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit und steht den Angehörigen in ihrem Pflegealltag zur Seite.

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr ist das Sorgentelefon 0471 909888 besetzt, Informationen gibt es auf der Homepage unter www.asaa.it und über E-Mail info@asaa.it

Am kommenden Sonntag, den 21. September wird übrigens der internationale Alzheimer-Tag begangen.

(rm)

Siehe auch:

 
Pressekonferenz (Bild: jpg, 281 Kilobyte, 2256 x 1496 pixel)

Pressekonferenz

 
Artikel teilen:
 
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::