- Dienste für...
- Veranstaltungen organisieren
- Rund ums Kind
- Senioren
- Menschen mit Behinderung
- Frauen
- News Chancengleichheit
- Dienste
- Kunst ist Frau
- Einheitskomitee für Chancengleichheit (EKC)
- Tagung Geschlechtsspezifische Gewalt und Übereinkommen von Instanbul
- Tagung - Miterlebte Gewalt in der Familie
- Ein gemeinsames NETZwerk gegen geschlechtsspezifische Gewalt
- BERICHTERSTATTUNG über Geschlechtsspezifische Gewalt
- Verbundene Seiten
- Wichtige Adressen
- Kontaktstellen
- Webseite Chancengleichheit
- Publikationen
- Familien
- Jugendliche
- Wohnen
- Menschen ohne Obdach
- Ausländer und Eu-Bürger
- RE.A.DY - Gegen Diskriminierung LGBT
- Soziales und sanitäres Wohlbefinden
- Rund um die Anzeige
- Dienststelle für Sport - Sportanlagen
- Theater- und Saalmieten
Bereich "Frau" - Wichtige Adressen
Das Frauenbüro der
Autonome Provinz Bozen Südtirol
ist eine Anlaufstelle zur Erstinformation für
Gleichstellungsfragen und Frauenanliegen.Adresse:
Crispistraße 3 - Bozen
Telefon 0471 411 180 - 0471 411 881
Fax 0471 411 189
frauenbuero@provinz.bz.it
Die Dienstleistungen des Betriebs für Sozialdienste Bozen
(B.S.B) sind auf Minderjährige, Familien,
Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen in sozialen
Notlagen ausgerichtet.
Adresse und
Parteienverkehr:
Grüne Nummer 800 00 18 00
Romstraße Nr. 100/A - Tel. 0471/ 457 700
(Telefonzentrale)
info@sozialbetrieb.bz.it
Parteienverkehr:
Montag; Dienstag; Mittwoch und Freitag: 10.00 bis
12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 und 14.00 - 17.30
Autonome Provinz Bozen Südtirol.
Hier werden die Dienstleistungen an den Menschen vorgestellt. Hier erhalten Sie Informationen über die ergänzende Sozialvorsorge, über Familie, Kindheit, Minderjährige, Frauen, Randgruppen, Senioren, Invaliden, Blinde und Taubstumme, Menschen mit Behinderung, Sozialpsychiatrie, Abhängigkeit, finanzielle Unterstützung und das Volontariat.
Hier werden die Dienstleistungen an den Menschen vorgestellt. Hier erhalten Sie Informationen über die ergänzende Sozialvorsorge, über Familie, Kindheit, Minderjährige, Frauen, Randgruppen, Senioren, Invaliden, Blinde und Taubstumme, Menschen mit Behinderung, Sozialpsychiatrie, Abhängigkeit, finanzielle Unterstützung und das Volontariat.
Ein Netzwerk von Diensten, die auf Landesebene tätig sind. Wir
bieten Frauen geschlechtgerechte Beratung und
Information, die unterschiedliche Aspekte des
Themenbereichs "Arbeit" betreffen.
info@donne-lavoro.bz.it
info@donne-lavoro.bz.it