- Kinder und Schule
- Kinderhorte und Kindergärten
- Schulverpflegung
- Schule und Studium
- Grund- und Mittelschule
- Schulen
- Schulverpflegung
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
- Anmeldung zur Schulverpflegung - Schuljahr 2018/2019
- Verzeichnis der Schulmensen und enstprechenden Schulen
- Bestellung der Mahlzeiten
- Speisepläne und Spezialdiäten
- Essenspreis und Ermässigungen
- Bezahlung der Mahlzeiten
- Qualitätskontrollen
- Dienstcharta Schulverpflegung
- Erhebung über die Zufriedenheit der Bürger
- Ansprechpartner und Kontaktstellen
- Ideen, Mitteilungen, Beschwerden
- Verzeichnis aller Schulen
- Berufsausbildung und Lehrlingswesen
- Eurac
- Freie Universität Bozen
- Recht auf Bildung
- Schulamt
- NLPC - Ordinamento scolastico
- PUBLIKATIONEN
Anmeldung zur Schulverpflegung - 2018/2019
Ab dem 15. April 2018. Achtung: heuer nur Online mit SPID, oder Bürgerkarte + Lesegerät
An der Schulverpflegung dürfen alle Schülerinnen und
Schüler teilnehmen, die in Bozen eine Grund- oder Mittelschule
besuchen, sofern sie ordnungsgemäß zur Schulverpflegung
angemeldet sind.
Die Anmeldung zur Schulverpflegung
2018/2019 erfolgt AUSSCHLIESSLICH ONLINE über das Südtiroler Bürgernetz -
myCivis.
Was ist myCivis? Schau dir das Kurzvideo dazu an!
Wie kommen Sie im Bürgerportal myCivis auf die Seite der Mensa Einschreibungen? Sehen Sie sich die einzelnen Schritte hier an (Anmerkungen des Diensts Schulverpflegung in rot).
BITTE BEACHTEN SIE:
Für die Anmeldung benötigen Sie entweder eine aktivierte
Bürgerkarte mit dazugehörigem Lesegerät und
entsprechender Software oder die so genannte SPID-Identität
(die digitale Identität zur Nutzung aller Online-Dienste der
öffentlichen Verwaltung).
Die zertifizierten eGov-Accounts der öffentlichen Verwaltung
in Südtirol, die bisher nach Aktivierung der Bürgerkarte
eingerichtet werden konnten und über die man mit Benutzername
und Passwort auf die Online-Dienste der öffentlichen
Verwaltung zugreifen konnte, sind ab März 2018 nicht mehr
gültig.
ANMELDEFRIST
Anmeldungen zur Schulverpflegung werden vom 15. April 2018 bis zum
15. Juni 2018 entgegengenommen. Bei Anmeldung nach dem 15. Juni
2018 kann die Zulassung des Schülers bzw. der Schülerin
zur Schulverpflegung nur dann garantiert werden, wenn in der
entsprechenden Mensa noch Kapazitäten frei sind.
Bei Anmeldungen zwischen dem 16. Juni 2018 und dem 31. August ist
ein Aufschlag in Höhe von 10 Euro zu zahlen. Bei Anmeldungen
ab dem 1. September 2018 wird ein Aufschlag in Höhe von 25
Euro fällig.
Für Oberschülerinnen und Oberschüler gelten keine
Anmeldefristen.
1. SPID
SPID ist eine einheitliche digitale Identität, die in Italien
mit dem Gesetz zur elektronischen Verwaltung eingeführt wurde.
Mit dieser digitalen Identität können Sie nach Eingabe
von Benutzername und Passwort die Online-Dienste aller
öffentlichen Verwaltungen nutzen.
Sie können also über den Computer oder ein
Mobilgerät (Smartphone, Tablet) auf alle Online-Dienste des
Landes und der Gemeinden, aber auch auf jene des NISF, der Agentur
der Einnahmen usw. zugreifen.
So richten Sie Ihre SPID-Identität ein
Registrieren Sie sich online bei einem der SPID-Anbieter.
Ausführliche Informationen zu SPID finden Sie - in
italienischer Sprache - auf der nationalen SPID-Website und - auch in
deutscher Sprache - im Südtiroler Bürgernetz unter myCIVIS . Dort
sind im Hilfe-Menü
die wichtigsten Antworten zur SPID-Identität für Sie
zusammengefasst.
2. Bürgerkarte mit
Lesegerät und Software
Sie können auch weiterhin mit der aktivierten Bürgerkarte
auf die Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung zugreifen,
wenngleich diese Methode etwas umständlicher ist, da Sie
hierfür ein Lesegerät und die entsprechende Software
benötigen.
Wenn Sie die Bürgerkarte noch nicht aktiviert oder die
Zugangsdaten (PIN) vergessen haben, wenden Sie sich bitte
persönlich mit einem gültigem Ausweisdokument an den
Bürgerschalter (ABÖ) im Rathaus oder an eines der
Bürgerzentren, wo Ihnen die (neuen) Zugangsdaten
ausgehändigt werden.
Informationen über die Bürgerkarte, Lösungen bei Problemen, das Handbuch zur Benutzung der Bürgerkarte sowie die Downloads für die verschiedenen Betribssysteme und Internet-Browser finden Sie hier.
All jenen, die SPID bereits eingerichtet oder die Bürgerkarte bereits aktiviert haben aber weiterhin Schwierigkeiten beim Zugang zum Bürgerportal haben, steht das Call Center des Landes von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Grünen Nummer 800 816 836 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Noch Schwierigkeiten?
Kommen Sie zu den Informationsabenden und Sprechstunden von
CEDOCS!
Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung des SPID bzw. bei der Anmeldung
zu den Online-Diensten benötigen, steht Ihnen die
Sozialgenossenschaft CEDOCS zur Verfügung, die ab Ende
März Informationsabende und Sprechstunden in den
Bürgerzentren der Stadtviertel anbieten wird.
Die Informationsabende finden an
folgenden Tagen statt:
- 28.03.18: Don Bosco, Mehrzwecksaal Ortler, Anne-Frank-Platz 21, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 03.04.18: Zentrum - Bozner Boden - Rentsch, Konferenzraum im Alten Rathaus, Laubengasse 30 - 2. Stock, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 04.04.18: Gries - Quirein, Altes Grieser Rathaus - Saal B Grieser Platz 18, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 10.04.18: Zentrum - Bozner Boden - Rentsch, Konferenzraum im Alten Rathaus, Laubengasse 30 - 2. Stock, 18.00-20.00 Uhr, auf Deutsch
- 12.04.18: Oberau - Haslach, Mehrzwecksaal, Angela-Nikoletti-Platz 4, 8.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 19.04.18: Europa - Neustift Guido-Fronza-Saal, Dalmatienstraße 30/B - Cristallo-Gebäude, 3. Stock, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 26.04.18: Don Bosco, Mehrzwecksaal Ortler, Anne-Frank-Platz 21, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 02.05.18: Europa - Neustift Guido-Fronza-Saal, Dalmatienstraße 30/B - Cristallo-Gebäude, 3. Stock, 18.00-20.00 Uhr, auf Italienisch
- 03.05.18: Oberau - Haslach Mehrzwecksaal, Angela-Nikoletti-Platz 4, 18.00-20.00, auf Italienisch
- 08.05.18: Gries - Quirein, Altes Grieser Rathaus - Saal B, Grieser Platz 18, 18.00-20.00, auf Deutsch
Persönliche Sprechstunden:
Immer noch Schwierigkeiten? Nehmen Sie an den Informationsabenden teil bzw. nehmen Sie die Sprechstunden im Bürgerzentrum Oberau - Haslach in Anspruch!
In den Monaten April, Mai und bis Mitte Juni bietet die Gemeinde Bozen beim Bürgerzentrum Oberau - Haslach zu Bürozeiten Sprechstunden und Unterstützung für jene BürgerInnen an, die Schwierigkeiten bei der Enrichtung des SPID bzw. bei der Online-Einschreibung haben sollten.
Ausserdem. All jenen, die Schwierigkeiten bei der Einrichtung des SPID bzw. bei der Anmeldung zu den Online-Diensten haben, bietet auch Cedocs nach vorheriger Terminvereinbarung praktische Hilfe im Rahmen einer persönlichen Sprechstunde (Anmeldung bei den jeweiligen Bürgerzentren, alle Kontakte hier):
Datum |
Uhrzeit |
Wo |
Montag 09.04.2018 |
09:00 - 12:30 |
Bürgerzentrum Don Bosco und ABÖ (Gumergasse 7)-(zweisprachig) |
Mittwoch-11.04.2018 |
09:00 - 12:30 |
Bürgerzentrum Don Bosco (italienisch) |
Montag16.04.2018 |
09:00 - 12:30 |
ABÖ (zweisprachig) und Bürgerzentrum Don Bosco (italienisch) |
Mittwoch 18.04.2018 |
09:00 - 12:30 |
ABÖ (italienisch) und Bürgerzentrum Don Bosco (zweisprachig) |
Donnerstag 19.04.2018 |
14:30 - 17:00 |
ABÖ (zweisprachig) |
Montag 23.04.2018 |
09:00 - 12:30 |
Bürgerzentrum Europa-Neustift (italienisch) |
Dienstag 24.04.2018 |
14:30 - 17:00 |
Bürgerzentrum Europa-Neustift (italienisch) |
Donnerstag 26.04.2018 |
14:30 - 17:00 |
Bürgerzentrum Europa-Neustift (italienisch) |
Mittwoch 02.5.2018 9:00 - 12.30
Europa - Neustift (italienisch)
Donnerstag 03.05.2018 14:30 - 17.00
Europa - Neustift (italienisch)
Montag 07.05.2018 09:00 -12.30
Gries - Quirein (italienisch)
Dienstag 08.05.2018 14:30 - 17.00
Gries - Quirein (zweisprachig)
Mittwoch 09.05.2018 09:00 - 12.30
Gries - Quirein (italienisch)
Donnerstag10.05.2018 14:30 - 17.00
Gries - Quirein (italienisch)
Montag 14.05.2018 09:00 - 12.30
Don Bosco (italienisch)
Dienstag 15.05.2018 14:30 - 17.00
Don Bosco (italienisch)
Mittwoch 16.05.2018 09:00 - 12.30
Don Bosco (italienisch)
Donnerstag 17.05.2018 14:30 - 17.00
ABÖ (italienisch)
Dienstag 22.05.2018 14:30 - 17.00
ABÖ (italienisch)
Mittwoch 23.05.2018 09:00 - 12.30
Europa - Neustift (italienisch)
Donnerstag 24.05.2018 14:30 - 17.00
Europa - Neustift (italienisch)
Montag 28.05.2018 09:00 - 12.30
Europa - Neustift (italienisch)
Dienstag 29.05.2018 14:30 - 17.00
Gries - Quirein (italienisch)
Mittwoch 30.05.2018 09:00 - 12.30
Gries - Quirein (italienisch)
Donnerstag 31.05.2018 14:30 - 17.00
Europa - Neustift (italienisch)
Ausserdem hält Cedocs Sprechstunden am eigenen Sitz in der Italienallee 13M, von Montag bis Freitag, 9-12 und 16-18 Uhr und nach vorheriger Terminabsprache: Tel. 0471 930096, oder E-mail infopoint@cedocs.it
Auch UPAD bietet am eigenem Sitz in der Florenzstraße 51 Hilfe bei der Einrichtung des SPID bzw. bei der Anmeldung zu den Online-Diensten (auf Italienisch) an, täglich von Montag bis Freitag, 9-12 und 16-18 Uhr, und am Vormittag, 9 - 12 Uhr an folgenden Samstagen:
- 14. April
- 21. April
- 5. Mai
- 26. Mai
- 9. Juni
Infos und Terminvereinbarung: Tel. 0471 505319 oder per E-Mail: segreteria@upad.it
HANDELSKAMMER BOZEN
Auch die Handelskammer Bozen bietet einen zweisprachigen Schalterdienst zur SPID-Aktivierung.
ONLINE MITTELS DIGITALER UNTERSCHRIFT, ELEKTRONISCHER ID, BÜRGERKARTE
Falls ein Bürger bereits über eine digitale Unterschrift, elektronische Identitätskarte, oder eine Bürgerkarte (aktiviert, mit Lesegerät) verfügt, kann der gesamte Identifizierungsprozess vollständig online (in italienischer Sprache, eine deutschsprachige Plattform ist in Ausarbeitung) erfolgen. Dies geschieht auf der Webseite eines der sogenannten 'Provider' (Liste mit Links zu den 'Providern' finden Sie hier - in Antwort auf die Frage 'Wo finde ich die sog. Spid Provider'). Der Bürger muss also nicht persönlich bei der Post, TIM, InfoCert Point bzw anderen Providern persönlich oder mittels Webcam vorstellig werden, um den Spid zu erhalten.
INFOS |
Amt für Schule und
Freizeit |
---|---|
Öffnungszeiten | Mo, Di, Mi, Fr: 9.00-12.30 Uhr Di auch: 15:00-16:30 Uhr Donnerstag Bürgertag: 8.30-13.00 und 14.00-17.30 Uhr |
Tel. |
0471 997399 |
Fax | 0471 997652 |
Anlagen:
- Informationsschreiben laut Art. 13 des ges. Dekretes 196/2003 (File word, 162 Kilobyte)
- Merkblatt Einschreibung Schulverpflegung 2018/19 - für Volks- und Mittelschulen (File pdf, 162 Kilobyte)
- Wie komme ich vom Bürgerportal myCivis auf die Seite der Mensa Einschreibungen? (File pdf, 1.007 Kilobyte)