- Projekt "Zeiten der Stadt"
- Das Projekt
- Wirkungsbereiche
- Laufende Initiativen
- Aufwertung des Kapuzinerviertels
- Neubelebung der Schaufenster in aufgelassenen Geschäften
- Die Stadt der SchülerInnen am Morgen
- Die Unterrischtszeiten der Ober- und Berufsschulen in Bozen und ihre Auswirkungen auf die Tagesabläufe der Schüler
- Beobachtungsstelle über die Zeiten der Stadt
- Zeiten der Schule
- Donnerstag Bürgertag
- Zeitbank "Gries-Quirein"
- Zeitbank Oberau-Haslach
- Abgeschlossene Initiativen
- Zeitleitplan
- Publikationen
- Europäisches Netzwerk der Zeitpolitik - Local and Regional Governments Time Network
- Südtiroler Gemeindenetzwerk für Zeitpolitik
- Links
Die Unterrischtszeiten der Ober- und Berufsschulen in Bozen und ihre Auswirkungen auf die Tagesabläufe der Schüler
Zehn Jahre nach der Studie Die Stadt der Schüler am Morgen wurde wieder eine Umfrage zum Schulalltag der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren durchgeführt welche die Bozner Ober- und Berufsschulen besuchen
Die Themen waren dabei die Mobilität, die Freizeit und die Mittagspause, unter Berücksichtigung der Wandlung im Schulsystem in den letzten Jahren, welche eine differenzierte Organisation für jede einzelne Schule mit sich gebracht hat.
Die Umfrage wurde vom Amt für Statistik und Zeiten der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Apollis im Zeitraum März und April 2018 durchgeführt und zwar in 24 Schulen, bei direkter Einbeziehung einer Stichprobe von 3.169 Schülerinnen und Schüler auf 11.189.
Die Ergebnisse haben zwar nicht vollständig die Ausgangshypothesen bestätigt, ergeben jedoch ein sehr differenziertes Bild unter den Jugendlichen, was diese drei Lebensbereiche betrifft und liefern brauchbare Anhaltspunkte für Arbeitstische, an denen in Zusammenarbeit mit Körperschaften und Vereinen die bestehenden Synergien verbessert werden können.
Ab September 2018 wurden die Ergebnisse den Referenten des italienischen un deutschen Schulamt, sowie den politischen Gemeindereferenten vorgestellt.
(Seite am 29.11.2018 aktualisiert)
Anlagen:
- Die Unterrichtszeiten der Ober- und Berufsschulen in Bozen und ihre Auswirkungen auf die Tagesabläufe der Schüler (File pdf, 1.944 Kilobyte)
- Schulwege in und nach Bozen: eine logistische HerausforderungAusgewählte Ergebnisse aus der Untersuchung “Die Unterrichtszeiten der Ober- und Berufsschulen in Bozen und ihre Auswirkungen auf die Tagesabläufe der Schüler und Schülerinnen” - Befragungszeitraum: 5. März bis 10. April 2018 (File pdf, 1.724 Kilobyte)
- Freizeittätigkeit der Ober- und Berufsschüler/innen in BozenAusgewählte Ergebnisse aus der Untersuchung “Die Unterrichtszeiten der Ober- und Berufsschulen in Bozen und ihre Auswirkungen auf die Tagesabläufe der Schüler und Schülerinnen” - Befragungszeitraum: 5. März bis 10. April 2018 (File pdf, 1.531 Kilobyte)