- Projekt "Zeiten der Stadt"
- Das Projekt
- Wirkungsbereiche
- Laufende Initiativen
- Aufwertung des Kapuzinerviertels
- Neubelebung der Schaufenster in aufgelassenen Geschäften
- Die Stadt der SchülerInnen am Morgen
- Beobachtungsstelle über die Zeiten der Stadt
- Zeiten der Schule
- Donnerstag Bürgertag
- Zeitbank "Gries-Quirein"
- Zeitbank Oberau-Haslach
- Abgeschlossene Initiativen
- Zeitleitplan
- Publikationen
- Europäisches Netzwerk der Zeitpolitik - Local and Regional Governments Time Network
- Südtiroler Gemeindenetzwerk für Zeitpolitik
- Links
Donnerstag Bürgertag
Das Projekt "Donnerstag Bürgertag" ist in Zusammenarbeit zwischen Gemeinde Bozen, Autonome Provinz Bozen und Regierungskommissariat entstanden, und hat das Ziel, die verschiedenen Öffnungszeiten der öffentlichen Ämter in der Stadt Bozen zu harmonisieren, um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern.
Ab Oktober 2002 gibt es die Möglichkeit, zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten am Vormittag der Arbeitstagen, auch den ganzen Donnerstag bequem alle Ämtergänge in den Büros von Staat, Land, Gemeinde und von den anderen Körperschaften, die an diesem Projekt teilnehmen, zu erledigen und dabei die besonders vorteilhaften Öffnungszeiten zu nützen.
Die Büros der Landesverwaltung und der Gemeinde Bozen haben
die Öffnungszeiten für das Publikum ihrer Ämter in
der Landeshauptstadt angepaßt, und somit jeden
Donnerstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30
Uhr geöffnet. Ausnahme bildet das Meldeamt, welches
anstatt Donnerstag nachmittag, am Samstag vormittag geöffnet
hat.
Auch der Großteil der Staatsämter haben am Donnerstag
nachmittag geöffnet.
- Donnerstag Bürgertag
- Öffnungszeiten für Parteienverkehr in den Gemeindeämtern