Bestattungsdienst - Trauerfeier
Der Bestattungsdienst der Stadtgemeinde erledigt alle Aufgaben im Bestattungsbereich:
- Totentransport nach Bestimmungsorten innerhalb oder außerhalb des Gemeindegebietes, ins In- und Ausland
- Erledigung aller Formalitäten bezüglich Meldeamt, Friedhofsdienst und Einäscherung
- Lieferung von Särgen und Zubehör
- Bekleidung und Behandlung der Leichen
- Benachrichtigung der Pfarrkirchen
- Veröffentlichung von Todesanzeigen in allen Zeitungen
- Druck von Sterbebildern und Danksagungen
- Lieferung von Blumen und Kränzen
- Erstellung von Grabinschriften
- Gestaltung der Trauerfeier
- Einäscherung .
Auf dem Gemeindegebiet sind auch private Bestattungsunternehmen
tätig.
Der Bestattungsdienst hat die
ausschließliche Zuständigkeit für
sämtliche institutionellen Dienste, die der Gemeinde obliegen,
wie die Verwaltung des Leichenhauses, die Erledigung von
Verwaltungsakten, die Ausstellung der Ermächtigungen zum
Leichentransport, die Bestattungsdienste für Bedürftige,
die Bergung der auf öffentlichen Straßen oder an
öffentlichen Orten verstorbenen Menschen und deren
Transport.
Erforderliche Dokumente
- Personalausweis der/des Verstorbenen
- Personalausweis des nächsten Verwandten für die Eigenerklärung im Falle der Einäscherung
- Steuernummer der Person, auf welche die Rechnung lauten soll.
Kosten für die Gestaltung einer Trauerfeier
Die Kosten variieren entsprechend den gewählten Materialien
und der Bestattungsform (man siehe die unten aufgeführte
Datei).
Es wird empfohlen, einen schriftlichen Kostenvoranschlag
bezüglich Leistungen und Lieferungen einzuholen.
In der Anlage "Beerdigungsbeispiele" können Sie Auskünfte über einige der vielen möglichen Formen von Trauerfeierlichkeiten erhalten.
Unsere Tarife (Dienstleistungen Bestattungsdienst und Material Bestattungsdienst) finden Sie in den Anlagen.
Zahlungen
Die Bezahlung muss sofort oder innerhalb von 10 Tagen der Überschreibung erfolgen.
Hinweise
- Die Eigenschaften der Materialien für den Sarg unterscheiden sich je nach ausgewählter Bestattungsform (Erdbestattung, Beisetzung in Grabnische, Einäscherung). Daher sollte zugleich mit der Art der Trauerfeier auch die Form der Bestattung ausgewählt werden.
- Das Amt kann in den lokalen Zeitungen Todesanzeigen veröffentlichen lassen. In diesem Fall wird ein auf Papier gedrucktes Foto der/des Verstorbenen und ein Textvorschlag benötigt.
Verweis auf Gesetzesbestimmungen
- D.P.R. 10.09.1990, Nr. 285 - Vorschriften des Gesundheitsordnungsamtes (Text in italienischer Sprache)
- Gemeindeordnung über die Bestattungs- und Friedhofsdienste.
Öffnungszeiten des städtischen Friedhofs in
Oberau
(Pfarrhofstraße 7 - Tel. 0471 280 231)
Verantwortlicher/e |
Unbesetzt |
---|---|
Kontakt |
Amt für Friedhofs- und Bestattungsdienste -
Gesundheitswesen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr: |
Öffnungszeiten |
Im Falle zweier aufeinander folgender Feiertage ist das Amt am ersten Tag geöffnet. |
PEO (Gewöhnliche E-Mail) |
PEC/EZP 4.3.0@pec.bolzano.bozen.it |
Abteilung | 4. Dienste an die Örtliche Gemeinschaft |
Anlagen:
- Gemeindeordnung über die Bestattungs- und Friedhofsdienste (File pdf, 1.322 Kilobyte)
- Zahlungsmodalitäten(Aktualisierung: März 2019) (File pdf, 32 Kilobyte)
- Tarife Bestattungsdienst-Dienstleistungen Aktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 106 Kilobyte)
- SärgeAktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 87 Kilobyte)
- Tarife Zubehöre Aktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 67 Kilobyte)
- BlumenAktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 79 Kilobyte)
- SterbebilderAktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 67 Kilobyte)
- TodesanzeigenAktualisierung: Janaur 2019 (File pdf, 49 Kilobyte)
- Tarife Bestattungsdienst-MaterialAktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 68 Kilobyte)
- Tarife Beerdigungsbeispiele Aktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 52 Kilobyte)
- Tarife der Aschenurnen - BestattungsdienstAktualisierung: Januar 2020 (File pdf, 41 Kilobyte)
- Bestattungsdienst - Trauerfeier
- Gestaltung der Trauerfeier