- Projekt "Zeiten der Stadt"
- Das Projekt
- Wirkungsbereiche
- Laufende Initiativen
- Abgeschlossene Initiativen
- Aufwertung der Freiheitsstraße
- Neue Beleuchtung
- Design erzählt Geschichte
- Die Freiheitsstraße als lebendiger Handelsort
- Zeitleitplan
- Publikationen
- Europäisches Netzwerk der Zeitpolitik - Local and Regional Governments Time Network
- Südtiroler Gemeindenetzwerk für Zeitpolitik
- Links
Transportgutschein Bozen Süd
Der Transportgutschein ist eine Initiative der Gemeinde Bozen, die sich an alle Beschäftigten der Betriebe und Körperschaften mit Arbeitssitz in der Gewerbezone Bozen-Süd richtet.
Mit dem Transportgutschein hat man bis zum 31. Jänner 2005 Anrecht auf einen unentgeltlichen Abonnement-Jahresausweis für das Transportverbundsystem (Stadt- oder Überlandlinien).
Es ist auch möglich, den Gutschein für die Erneuerung des eigenen, verfallenen Jahresabonnements zu benutzen.
Wo bekommt man den Gutschein?
Den Transportgutschein kann man beim eigenen Betrieb/bei der eigenen Körperschaft oder auch direkt bei der Gemeinde Bozen - Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt - Kornplatz 2 - 2. Stock - 39100 Bozen - Tel. 0471-997462 - zeiten.stadt@gemeinde.bozen.it erhalten.
In letzterem Fall ist es jedoch notwendig, dem Gemeindeamt eine Dienstbestätigung des eigenen Arbeitgebers vorzuweisen.
Zusammen mit dem Transportgutschein bekommen Sie auch einen Stadtplan im Taschenformat mit den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel bzw. mit den Fahrradwegen nach Bozen-Süd (zum Herunterladen am Ende dieser Seite).
Vorteile
Man erspart sich die Kosten für den Abonnement-Jahresausweis (15,00 € für das städtische Abonnement bzw. 10,00 € für die Überlandlinien).
Mit dem Abonnement kann man für ein Jahr zu sehr günstigen Tarifen mit den Verkehrsmitteln des Transportverbundsystems fahren.
Wie benutzt man den Transportgutschein
Der Transportgutschein muß vollständig ausgefüllt und gestempelt beim Fahrkartenschalter des Busbahnhofes in der Perathonerstraße abgegeben werden.
Dort erhält man die gewählte Magnetkarte (städtische oder für Überlandlinien) mit der dann die persönlichen Wertkarten zu günstigen Preisen angekauft werden können.
Ein Betrieb/eine Körperschaft kann auch selbst durch einen eigenen Beauftragten mehrere ausgefüllte Gutscheine der Angestellten beim Fahrkartenschalter abgeben; in diesem Fall werden die Abonnements innerhalb von wenigen Tagen direkt im Betrieb/in der Körperschaft abgegeben (das Modell kann am Ende dieser Seite heruntergeladen werden).
Informationen für die Betriebe/Körperschaften
Die Betriebe/Körperschaften mit einer geringen Anzahl an Beschäftigten, die am Transportgutschein interessiert sind (weniger als 10-15 Personen), sollten die eigenen Mitarbeiter persönlich schicken, um den Gutschein bei der Gemeinde Bozen - Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt - Kornplatz 2 - 2. Stock - 39100 Bozen abzuholen.
Die Betriebe/Körperschaften mit einer größeren Anzahl an interessierten Beschäftigten sollten das Gemeindeamt kontaktieren (0471-997462 / zeiten.stadt@gemeinde.bozen.it) um die nötige Anzahl der Gutscheine zu erhalten und an die interessierten Mitarbeiter zu verteilen.
Um die Gutscheine von der Gemeinde Bozen zu erhalten, müssen die Betriebe/Körperschaften ein eigenes Modell ausfüllen.
Anlagen:
- Vordruck für Empfangbestätigung der Transportgutschein (File pdf, 15 Kilobyte)
- Mobilitätspakt in Bozen Süd
- Transportgutschein Bozen Süd
- Equal - Gender Competency
- Master-Diplom "Zeitpolitik: Lebensqualität und nachhaltige Mobilität"
- Zeitbank "Cronos"
- Sammeltaxi
- Konsortium Zeiten der Stadt
- Lieferung von Obst und Gemüse
- Langer Donnerstag in der Freiheitsstraße
- Langer Freitag in der Claudia-Augusta-Straße
- Spielen im Schwimmbad
- Bozen: In 10 Minuten überall hin