RicorDante - 700 Jahre nach Dante
Stadtbibliothek Bozen und Zweigstellenbibliotheken
vom 08.09.2021 bis 10.12.2021
700 Jahre nach seinem Tod ergreifen die Gemeindebibliotheken Initiativen zur Wiederentdeckung des großen Dichters.
Die Gemeindebliotheken Bozen feiern den 700. Todestag von Dante Alighieri mit einem reichhaltigen Programm an Konferenzen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Werks von Dante befassen und dessen Aktualität, Lebendigkeit und Verbindung zur Gegenwart hervorheben.
Vom zeitgenössischen Charakter der Sprache Dantes bis zu den ikonographischen Interpretationen der Göttlichen Komödie, vom symbolischen Wert der mittelalterlichen Bestiarien bis zu ihrer neuen und überraschenden Verwendung in Dantes Dichtung und ihrer Rezeption bei Christine de Pizan werden uns die Verabredungen mit dem obersten Dichter den ganzen Herbst über begleiten.
Nachstehend finden Sie das detaillierte Programm.
Programm
08.09.2021
Il Dantedì quotidiano:
riflessioni sull'eredità dantesca nel linguaggio
contemporaneo mit Vera Gheno
Stadtbibliothek C. Battisti, um 18.00 Uhr
Details
hier
28.10.2021
Christine de Pizan, la donna che
leggeva Dante, mit Anna Bernardo
Bibliothek Europa F. Concer, um 18.00 Uhr
Details
hier
10.11.2021
A proposito di Dante: cento passi
nella Commedia, mit Roberto Abbiati und Barbara Ricci
Stadtbibliothek C. Battisti, um 18.00 Uhr
Details
hier
11.11.2021
Lupa, Lonza e Leone: la visione
degli animali predatori nell'Antichità e nel
Medioevo, mit Mauro Fattor
Bibliothek Europa F. Concer, um 18.00 Uhr
Details
hier
16.11.2021
Il bestiario dell'Aldilà:
gli animali nella Commedia di Dante, mit Giuseppe
Ledda
Videokonferenz live auf der FB-Seite der Stadtbibliothek C.
Battisti, um 18.00 Uhr
Details
hier
10.12 2021
L'idea di aldilà nella
preistoria e nella protostoria mit Umberto Tecchiati
Bibliothek Europa F. Concer, um 18.00 Uhr
Lesekreis "Incontrarsi in un
libro"
Bibliothek Europa F. Concer, um 16.30 Uhr
- 11. + 25.10.2021, Il romanzo della Vita Nuova di Dante
- 08.11.2021, A passo di danza:
il movimento per esprimere l'indicibile nella Divina
Commedia
Die Vorträge finden sowohl persönlich als auch auf der Facebook-Seite der Stadtbibliothek statt.
Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, müssen Sie einen Green Pass besitzen.
Das Programm kann sich aufgrund der Pandemiesituation ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Website und auf den sozialen Kanälen der Stadtbibliothek bekannt gegeben.
Informationen und Kontakte
Stadtbibliothek C. Battisti
Info: infobiblio@gemeinde.bozen.it,
Anmeldungen: stadtbibliothek@gemeinde.bozen.it,
0471 997940
Bibliothek Europa F. Concer
bibliothek.europa@gemeinde.bozen.it,
0471 508 666
Anlagen:
- RicorDante - Programm (File pdf, 3.311 Kilobyte)