Berechnungsmodalitäten
Die Steuer wird für das Kalenderjahr in Proportion zur
Quote und zu den Monaten geschuldet, in denen der Besitz
fortbestanden hat. Daher wird der Monat, in dem der Besitz
wenigstens fünfzehn Tage fortbestanden hat, als ganzer Monat
gezählt.
Die Gemeindeimmobiliensteuer setzt sich aus der Summe der
Steuergrundlage der in der Gemeinde besessenen Immobilien und des
in der Gemeinde geltenden Steuersatzes zusammen.
Die Steuergrundlage für die Berechnung der
Gemeindeimmobiliensteuer wird vom Wert der Immobilie bestimmt, der
auf der Grundlage verschiedener Parameter festgelegt wird:
- Der Wert der im Kataster eingetragenen Gebäude ergibt sich
aus den um 5% angehobenen Katastererträgen, die mit
folgenden Koeffizienten multipliziert werden:
100 für die Kategorien A - C (mit Ausnahme von A/10 und C/1);
140 für die Kategorie B;
50 für die Kategorien A/10 und D;
34 für die Kategorie C/1. - Der Wert der bebaubaren Flächen wird vom
handelsüblichen Kaufwert zum 1. Januar des Veranlagungsjahres
bestimmt.
Es wird kein Verfahren zur Feststellung eines föheren Wertes eingeleitet, wenn die für vorgenannte Flächen geschuldete Steuer rechtzeitig und mindestens in der Höhe gezahlt worden ist, wie aus der ICI-Verordnung beiliegenden Tabelle hervorgeht.
@Wertetabelle der Bauflächen - hier anklicken
Berechnung der ersten Rate ICI- Steuer
- Akonto: die für das 1. Halbjahr geschuldete Steuer ist zu entrichten.
- Saldo: Man berechnet die für das gesamte Jahr effektiv geschuldete Steuer und zieht von diesem Betrag die erste Rate ab.
- Einmalige Überweisung: die gesamte Jahressteuerschuld wird bei Fälligkeit der Akontozahlung überwiesen.
Berechnung Akonto = Katasterwert X 1,05 X Multiplikationskoeffizient X STEUERSATZ des vorherigen Jahres X Besitzanteil : 12 X Besitzmonate im ersten Semester des Bezugsjahres - zustehender Abzugsbetrag.
Zustehender Abzugsbetrag = Abzugsbetrag : 12 X Besitzmonate im ersten Semester: Anzahl der Miteigentümer, die zusammen wohnen.
Berechnung Saldo = Jahressteuer - zustehenden Abzugsbetrag - Akonto
Jahressteuer = Katasterwert X 1,05 X Multiplikationskoeffizient X STEUERSATZ des Bezugsjahres X Besitzanteil : 12 X Besitzmonate im Bezugsjahr - zustehender Abzugsbetrag.
Zustehender
Abzugsbetrag = Abzugsbetrag : 12 X
Besitzmonate im Bezugsjahr : Anzahl der
Miteigentümer, die zusammen wohnen.