Stemma del Comune di Bolzano

Thementour zu historischen Stätten und Objekten

Jede Thementour zu historischen Stätten und Objekten ist eine Reise in die Geschichte und die Kultur dieser Stadt, ein Rundgang zwischen bedeutenden Stätten und Bauten, die zum Teil noch erhalten oder die historisch belegt sind.

Informationen zu den Themenrundgängen sind den jeweiligen Faltblättern zu entnehmen.

Alle Rundgänge beginnen - ideal für Besucherinnen und Besucher, die mit Bus oder Bahn anreisen - am zentral gelegenen Waltherplatz. Dieser ist auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder von den zentral gelegenen PKW-Parkplätzen aus bequem erreichbar. In den Sommermonaten bieten sich Stadterkundungen mit dem Fahrrad an. Der Radverleih befindet sich direkt am Waltherplatz.

Dort, wo die Dichte an Sehenswürdigkeiten besonders hoch ist, kommt man am besten zu Fuß weiter. Schließlich wollen die Denkmäler der Zeitgeschichte können ohne Hast und mit viel Muse erkundet werden. Sind hingegen größere Entfernungen zu überbrücken, bietet sich das Fahrrad an. Da werden selbst die Strecken von einem Denkmal zum nächsten zu einem Erlebnis, kann man doch die Umgebung intensiv auf sich wirken lassen und die Beschaffenheit des von Wasserläufen durchzogenen Stadtgebietes sowie den Kontrast zwischen Stadt, Land und Industrie intensiv wahrnehmen, um anschließend innezuhalten und die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu bestaunen.

Zur besseren Erkundung der Themenrouten stehen den Besucherinnen und Besuchern Faltblätter in deutscher und italienischer Sprache mit Hintergrundinformationen und Abbildungen zur Verfügung, die am Info-Point der Stadt Bozen (Stadtarchiv, Laubengasse 30), im Verkehrsamt am Waltherplatz, im Stadtmuseum und in der Stadtbibliothek erhältlich sind.

Zusätzlich zu den Hintergrundinformationen zum historischen Kontext, die der Schlüssel zum besseren Verständnis dieser Stadt und der jeweiligen Themenroute ist, enthält das Faltblatt einen Stadtplan, in dem die jeweilige Themenroute (und alternativ dazu eine weitere Tour zu Fuß oder mit dem Fahrrad) und eine Reihe von nützlichen Zusatzinformationen (öffentliche Parkplätze, Bahnhof usw.) eingezeichnet sind. Eine Auswahl besonders lohnenswerter Sehenswürdigkeiten, die im Rahmen der Routen besichtigt werden können, wird in einem eigenen Abschnitt einzeln vorgestellt, mit ausführlichen historischen, kunsthistorischen und kulturellen Einzelheiten zu den Objekten. Das Faltblatt enthält außerdem Hinweise zu Öffnungszeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten, die ebenfalls einen Abstecher wert sind, jedoch nicht in die Themenrundgänge aufgenommen worden sind, da sie etwas abseits gelegen sind. Diese können auf eigene Faust besichtigt werden.

Torna ad inizio pagina
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::