Die Sammlung der Schreibgeräte
Dieser Bereich ist einer der wichtigsten Bereiche in der Geschichte der Schule; neben einer ausgefeilten Sammlung von Federn ist Folgendes hervorzuheben:
- Ein Schreibset aus den Zwanzigerjahren mit Minenstift, Federhalter-Brieföffner, Siegel für Siegellack;
- einige Federhalter mit Stahlfedern aus den Jahren 1940-50;
ein Löscher, der eher im Sekretariat benutzt wurde als im Klassenzimmer (Dreißigerjahre); - ein rundes Tintenfass, das in die dafür vorgesehene Öffnung der Schulbank hineingestellt wurde und von den Zwanzigerjahren bis zu den Fünfzigerjahren verwendet wurde;
- ein Tintenfass-Tablett: Hierbei handelt es sich um ein exemplarisches Produkt, das am Ende jener Zeitepoche hergestellt wurde, in der man noch mit Federn und Federhaltern schrieb (Ende Vierzigerjahre/Anfang Fünfzigerjahre);
- das Tintenfass mit Federhalter und Filzhalter wurde jedes Mal auf die Schulbank gestellt, wenn es zum Schreiben benötigt wurde; es wurde wieder auf das Tablett zurückgestellt, wenn die Schulbank für andere Arbeiten frei sein sollte;
- die Flaschen wurden regelmäßig von den Schuldienern gefüllt, welche die Tinte aus großen Flaschen nachschütteten; am häufigsten wurde schwarze Tinte verwendet, rote Tinte wurde ausschließlich von den Lehrern benutzt;
- sehr einfache Griffelschachteln aus Holz mit einem Lineal als Deckel; Griffelschachteln aus Holz mit zwei Fächern, farbige Griffelschachteln von verschiedener Form;
- Federhalter mit verschiedenen Federn; von billigen zu traditionellen und farblich sehr stilvollen Modellen;
- Tintenwischer: Oft nahmen die Federn, auch jene der Füllfedern, Unreinheiten der Tinte oder des Papiers auf und verursachten Kleckse; man musste daher die Spitze der Feder zwischen zwei Stoffzipfel pressen und die Feder putzen;
- Bleistiftschützer: Ein Bleistift war vor 40-50 Jahren sehr wertvoll, deshalb wurde die Spitze des Bleistifts mit einem Bleistiftschützer abgedeckt, um ihn vor Schäden zu bewahren.