Wohneinrichtungen

Das Museum besitzt 4 Stuben mit Wandtäfelungen aus dem 15.-16. Jahrhundert, die schon zur Eröffnung 1905 eingebaut wurden. Bereits im Mittelalter war die Stube in Bauernhäusern, herrschaftlichen Ansitzen und in Stadthäusern oft der einzige beheizbare Wohnraum und war deshalb Brennpunkt des häuslichen Lebens: In ihr wurde gegessen, gestickt oder gewoben, und man ruhte sich in ihr untertags aus. Dieser über Jahrhunderte hinweg unveränderte Raum wurde mit einem im Alpenraum typischen Ofen beheizt, der, vom Gang aus bedient, die Stube rauchfrei hielt und mit seinem inneren Kammersystem aus Schamottziegeln die Wärme gleichmäßig und über viele Stunden abgab. Eine Reihe von Kachelöfen im Museum und eine reiche Sammlung an einzelnen Ofenkacheln (15.-18. Jahrhundert) belegen die Formenvielfalt der heimischen Ofenkultur. Truhen, Komoden, Schränke, Tische, Schreibtische, Stühle, Schreibschränke, Anrichten, Wiegen, Panzertruhen, alle aus dem 16-20.Jahrhundert, dokumentieren die bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur. Möbel, Öfen und Ofenkacheln werden z.Zt. katalogisiert.

Foto 1 di 1 
Stuhl, Schnitzerei
Inneneinrichtungen - Rekonstruktionen 

Das Museum besitzt 4 Stuben mit Wandtäfelungen aus dem 15.-16. Jahrhundert, die schon zur Eröffnung 1905 eingebaut wurden. Bereits im Mittelalter war die Stube in Bauernhäusern, herrschaftlichen Ansitzen und in Stadthäusern oft der einzige beheizbare Wohnraum und war deshalb Brennpunkt des häuslichen Lebens: In ihr wurde gegessen, gestickt oder gewoben, und man ruhte sich in ihr untertags aus. Dieser über Jahrhunderte hinweg unveränderte Raum wurde mit einem im Alpenraum typischen Ofen beheizt, der, vom Gang aus bedient, die Stube rauchfrei hielt und mit seinem inneren Kammersystem aus Schamottziegeln die Wärme gleichmäßig und über viele Stunden abgab. Eine Reihe von Kachelöfen im Museum und eine reiche Sammlung an einzelnen Ofenkacheln (15.-18. Jahrhundert) belegen die Formenvielfalt der heimischen Ofenkultur.
Truhen, Komoden, Schränke, Tische, Schreibtische, Stühle, Schreibschränke, Anrichten, Wiegen, Panzertruhen, alle aus dem 16-20.Jahrhundert, dokumentieren die bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur.
Möbel, Öfen und Ofenkacheln werden z.Zt. katalogisiert.
 

©: Stadtgemeinde Bozen
 
Stuhl, Schnitzerei
Inneneinrichtungen - Rekonstruktionen
 
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::