- Museen
- Stadtmuseum
- Informationen, Kontakte und Öffnungszeiten
- Rundgänge
- Virtueller Rundgang im Stadtmuseum
- Veranstaltungen
- Exponat des Monats
- Die Sammlungen
- Altäre und Skulpturen
- Fresken
- Wohneinrichtungen
- Zu Tisch und in der Küche
- Gemälde
- Ländliche Kultur und Wirtschaft
- Der Festtag: Jahresbräuche und Zeremonien
- Graphik
- Feuer und Licht
- Bibliothek im Stadtmuseum
- Katalog
- Didaktisches Angebot
- Museumsverein
- Veröffentlichungen
- Links
- Siegesdenkmal: eine Dokumentations-Ausstellung
- Schulmuseum
- Semirurali-Haus
- Weitere Museen
- Zeit Room - Giovane Museo Virtuale
Der Festtag: Jahresbräuche und Zeremonien

Die Kirchenfeste und die jahrezeitlich bedingten Bräuche
sind Momente des Zusammenkommens, der Gemeinschaftsbildung und der
Manifestierung kollektiver Werte, zugleich aber bieten sie auch die
Möglichkeit der persönlichen Selbstbehauptung in der
Gemeinschaft.
Mit dem Tiroler Brauchtum vebunden ist die Sammlung geschnitzter
und bemalter Holzmasken, die in der Advents- und in der
Faschingszeit bei Umzügen getragen wurden; ferner die
"Krapfenschnapper", die in Osttirol zu Allerheiligen eingesetzt
wurden und die Hochzeitsladerstöcke.
Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung an Frauen- und
Männertrachten aus dem südlichen Tirol, darüber
hinaus auch einen beachtlichen Bestand an einzelnen
Kleidungsstücken, die alle überwiegend aus dem 19.
Jahrhundert stammen. Gerade die 43 vollständigen
Festtagstrachten sind von außerordentlicher Bedeutung, weil
sie dazu betrugen, die Festtagsbekleidung vor dem endgültigen
Verschwinden zu bewahren. Die ausgestellten Trachten
überraschen durch die Vielfalt der Formen (mehr oder weniger
von der bürgerlichen Bekleidung beeinflusst), der Stoffe und
Farben. Die getragene Bekleidung spiegelt nämlich die
kulturgeschichtlichen und wirtschaftlichen Veränderungen einer
Gegend in einer bestimmten Zeit wieder, besonders aber auch die
gesellschaftlichen Ansprüche der Menschen, die je nach Stand,
Einkommen und Alter sehr verschieden sein können.
Die Textilsammlung ist nicht katalogisiert.