Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken

Bevölkerungsbefragung zur städtebaulichen Umstrukturierung (PSU): Jastimmen 64,39%, Neinstimmen 35,33%

Der außerordentliche Kommissär Michele Penta gibt die Ergebnisse bekannt

Bevölkerungsbefragung PSU (Bild: , 6 Kilobyte, 150 x 87 pixel)
 

Nach der Stimmauszählung, die im Laufe des Vormittags erfolgt ist, hat der außerordentliche Kommissär Michele Penta im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zur städtebaulichen Umstrukturierung (PSU) bekanntgegeben.

Gewählt haben 34.027 Personen, das entspricht 37% der Wahlberechtigten (93.602), davon waren 2.686 Nichtansässige (eingeschrieben hatten sich 3.144).

Es gab 21.911 Jastimmen, das entspricht 64,39% und 12.021 Neinstimmen das entspricht 35,33% . 37 Stimmzettel waren weiß, 56 Stimmzettel waren ungültig, 2 waren Faksimile.

• Im Stadtviertel Zentrum-Bozner-Boden Rentsch (Wahllokale 1-6) gab es 7.925 Jastimmen und 4.653 Neinstimmen,
• Im Stadtviertel Oberau-Haslach (Wahllokale 7-11) gab es 2.469 Jastimmen und 1.037 Neinstimmen,
• Im Stadtviertel Europa-Neustift (Wahllokale 12-14) gab es 3.332 Jastimmen und 1.826 Neinstimmen
• Im Stadtviertel Don Bosco (Wahllokale 15-20) gab es 3.920 Jastimmen und 1.679 Neinstimmen
• Im Stadtviertel Gries Quirein (Wahllokale 21-28) gab es 4.265 Jastimmen und 2.826 Neinstimmen

Kommissär Michele Penta kündigte an, dass er die programmatische Vereinbarung in den nächsten Tagen unterzeichnen werde, dieser Beschluss müsse dann auch von der Landesregierung unterzeichnet und vom Gemeinderat, den derzeit der außerordentliche Kommissär vertritt, genehmigt werden.

Artikel teilen:
 
  • Home
  • >Territorium und Urbanistik
  • > Wissenswertes
  • > Bevölkerungsbefragung zur städtebaulichen Umstrukturierung (PSU): Jastimmen 64,39%, Neinstimmen 35,33%
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::