Wissenswertes
- Die Referate der Fachtagung "Bäume im urbanen Raum - Zwischen Emotion und Funktion" vom 21. November 2019 in der Eurac sind Online verfügbar
- Neugestaltung des Matteottiplatzes
- Schließung wegen Erdrutsches der VirglHaslachpromenade auf dem Abschnitt zwischen der Virglstraße und der Kreuzung mit dem Schelmwald-Weg
- Schließung der Fagenbachpromenade bis zum Ende der Sicherungsarbeiten zur Eindämmung der Gefahr von weiteren Steinschlägen
- Eine urbane Identität für Bozen MyBZ Bozen in Bewegung
- Teilnahmeanträge am Flohmarkt auf der Wassermauer-Promenade am Samstag, 14. Dezember 2019
- Fuss- und Fahrradverbindung zwischen der G.-Marconi-Straße und dem rechten Eisackufer
- Fahrverbote (Luftverschmutzung)
- Die Stadt Bozen erhält Auszeichnung für Energie- und Umweltmanagement
- "BrennerLEC"-Projekt
- Seab teilt mit
Infos zur Behandlung des öffentlichen Grüns mit Pflanzenschutzmitteln
Glyphosathaltige Mittel wurden bereits mit Juli 2016 aus dem Gemeindegebiet verbannt
Im Frühling beginnt die Stadtgärtnerei, im Rahmen seiner Pflege des öffentlichen Grüns, einige Flächen mit Unkrautbekämpfungsmittel mit Wirstoffen natürlichen Ursprungs zu behandeln.
Dies auch um den Vorschriften des Nationalen Aktionsplanes zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (PAN) (Ministerialdekret vom 22.01.2014) gerecht zu werden. Diese Anwendungen in der Stadt werden im Zeitraum März bis Oktober durchgeführt, in den frühen Morgenstunden, mit Unterbrechungen von 7.30 bis 8.30 Uhr, um die Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger und Radfahrer, so gering wie möglich zu halten).
Die Stadtgärtnerei verwendet in den von der Allgemeinheit frequentierten genutzten Flächen ausschließlich das Unkrautbekämpfungsmittel Finalsan Plus (siehe auch beiliegendes Datenblatt), ein Herbizid auf Basis von Pelargonsäure, das sich auch im intensiven Geruch bemerkbar macht. Das Produkt sieht keine Wiedereintrittszeiten vor: es wird mittels Rückenspritzpumpe ausgebracht und nur wenn die Außentemperatur über 10 °C bzw. unter 25 ° C beträgt.
Weiters wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Bozen bereits mit Beschluss vom 11.07.2016 sämtliche Produkte auf Basis von Glyphosat, in ihrem Zuständigkeitsbereich, vom Gemeindegebiet verbannt hatte.
Das hat zur Folge, dass die Stadtgärtnerei sowie die SEAB, zur Unkrautbekämpfung ausschließlich dieses oben genannte Unkrautbekämpfungsmittel verwenden.
Des Weiteren erinnern wir daran, dass alle Behandlungen mit Pflanzenschutzmitteln der gemeindeeigenen Bäume sowie Sträucher bereits mit letzten Jahr ausgesetzt wurden, in Erwartung von für diesen Einsatz zugelassenen biologischen Mitteln. Ausnahmen gelten nur bei etwaigem Auftreten von für gefährlichen oder gesundheitsschädlichen Befall.
Anlagen:
- Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Finalsan Plus (File pdf, 103 Kilobyte)