Wissenswertes
- Südtirol Monitoring Phase 2 - Bozen
- Covid-19/Coronavirus: Verordnungen des Landeshauptmannes und Auskünfte
- Dringende und notwendige Bürgermeisterverordnungen bezüglich des Notfalles Covid-19
- Außerordentliche Schließung der Gerichtsplatz-Tiefgarage ab 19 Uhr des 21. Januar bis 20 Uhr des 22. Januar 2021
- Einreichstermin am 31. Januar 2021 für Beitragsansuchen für die ordentliche Tätigkeit im Bereich Kultur, Weiterbildung und Bibliothekswesen
- Öffnung der Eislaufbahn in der Genuastraße vom 15. Januar bis 28. Februar 2021
- Zuweisung von gemeindeeigenen Immobilien für Sozialzwecke - Einreichstermin der Anträge: 31. Januar 2021
- Hallo Baby! Die neue Informationsbroschüre für frischgebackene Eltern
- Der Eislaufplatz auf den Talferwiesen wird bis zum 14. Februar 2021 offen bleiben
- Mitteilung über die Einleitung des Verwaltungsverfahrens von Amts wegen bezüglich der Erneuerung der Konzessionen für die Standplätze für Handel auf öffentlichen Flächen bis zum 31.12.2032
- Bis zum 31. Januar 2021 kann man sich für die Rangordnung für Sommerpraktika für das Jahr 2021 anmelden
- Öffentlicher Wettbewerb nach Titeln und Prüfungen zur Besetzung von 6 Stellen als Funktionär/in der Verwaltung mit unbefristetem Vertrag (8. FE) in Vollzeit (38 Wochenstunden) - Einreichtermin: Montag, 1.2.2021
- Erhebung der Körpertemperatur am Eingang der Gemeindeämtern
- Störungen bei der öffentlichen Beleuchtung: Ab dem 1. Juni 2020 neues Unternehmen mit der Abwicklung der Störmeldung beauftragt
- Verlängerung der Gültigkeit der Identitätskarten, die ab 31. Januar 2020 abgelaufen sind, bis zum 30. April 2021
Gesuche um die Erweiterung der Besetzung des öffentlichen Grundes mit Tischen und Stühlen für die gesamte Notstandsperiode des COVID 19 bis zum 31/12/2020
Die Betreiber von Gastbetrieben können Gesuche um die Erweiterung der Besetzung des öffentlichen Grundes mit Tischen und Stühlen für die gesamte Notstandsperiode des COVID 19 bis zum 31/12/2020 an folgendes Amt weiterleiten:
Amt für
Wirtschaftstätigkeiten und Konzessionen
Waltherplatz Nr. 1
1. Stock - Zimmer Nr. 107
PEO: 8.3.0@gemeinde.bozen.it
PEC: 8.3.0@pec.bolzano.bozen.it
Sachbearbeiterin: Frau Elisabetta Lucchini, Tel. 0471 997687
Für diese Gesuche ist das unten angeführte Formular zu verwenden und ein Lageplan der Besetzung, eine Beschreibung der geplanten Ausstattung, ein Foto des Umfeldes und eine schriftliche Zustimmung der Eigentümer und Inhaber von Rechten, die aufgrund der Erweiterung der Besetzung des öffentlichen Grundes Einschränkungen unterliegen sollten, beizulegen. Auf jeden Fall müssen die untenstehenden vom Stadtrat genehmigten Richtlinien für die Erweiterung der Besetzung des öffentlichen Grundes für die Gastbetriebe (Restaurants, Bars, Pubs, Kioske) während der COVID-19-Notstandssituation befolgt werden.
Die in Übereinstimmung mit den Richtlinien eingereichten
Gesuche um Erweiterung werden von der Kommission für die
Besetzung des öffentlichen Grundes in Anwendung der
"Cosap-Verordnung" auf der Grundlage von Informationen bewertet,
die bereits im Besitz der Techniker des Gemeindeamtes für
Infrastrukturen und Freiraumgestaltung sind und im Vorfeld
eventuelle Möglichkeiten einer zusätzlichen
Besetzung überprüft haben.
Anlagen:
- Hinweis (File pdf, 50 Kilobyte)
- Formular Einrichtungen im Freien (File pdf, 151 Kilobyte)
- Richtlinien für die Erweiterung der Besetzung des öffentlichen Grundes für Gastbetriebe (Restaurants, Bars, Pubs, Kioske) während der Notstandssituation Covid-19 (31/12/2020) (File pdf, 66 Kilobyte)
- 1a) Lageplan Altstadt, Durchfahrt von Einsatzfahrzeugen (File pdf, 8.393 Kilobyte)
- 1b) Lageplan der primären Verkehrsbereiche (File pdf, 7.500 Kilobyte)
- 2) Sichtwinkel Fahrräder (File pdf, 39 Kilobyte)
- 3) Sichtwinkel Fahrzeuge (File pdf, 35 Kilobyte)
- 4) Sichtwinkel Fußgänger (File pdf, 35 Kilobyte)
- 5) Verordnung Nr. 439 vom 12/10/2015Park- und Verkehrsregelung sowie allgemeine Richtlinien für die Ausstellung der Durchfahrts- und Parkge-nehmigungen in der VERKEHRSBE-SCHRÄNKTEN ZONE (VbZ) - teilweise Abänderung der Verordnung Nr. 237/2015 vom 08.04.2015 (File pdf, 204 Kilobyte)