Wissenswertes
- Dauerzählung Bevölkerung 2019: die interessierten Haushalte können bis 13.12 Online antworten - Vom 14. bis 20.12.2019 nur mittels ZählerIn bzw. in den Bürgerzentren
- Markt am Goldenen Sonntag, 22. Dezember 2019: Verkehrsverbot und Umleitung am Siegesplatz, in der Freiheitsstrasse und den umliegenden Straßen (von 5:00 bis 20:00 Uhr)
- Öffentlicher Wettbewerb für 6 Stellen als spezialisierter Arbeiter / Fahrer schwerer Fahrzeuge mit unbefristetem Vertrag (4. FE) in Vollzeit 38 Wochenstunden - Fälligkeit: 20.1.2020
- Öffentlicher Wettbewerb für 15 Stellen als Gemeinde/Lebensmittelpolizist/in mit unbefristetem Vertrag (5. FE) 14 Stellen in Vollzeit (38 Wochenst.) und 1 Stelle in Teilzeit (23 Wochenst.) - Fälligkeit: 20.1.2020
- Wettbewerb von Januar bis August 2020 des Projekts "Gelebte Nachbarschaftshilfe für ein solidarisches Zusammenleben (0-99)"
- Schließung der Gerichtsplatz-Tiefgarage von 19.00 Uhr am Sonntag, 15.12.2019 bis um 20.00 Uhr am Dienstag, 17.12.2019 sowie von 19.00 Uhr am Donnerstag, 19.12.2019 bis um 20.00 Uhr am Freitag, 20.12.2019
- Genehmigung Sammelabänderung 2019 zum Bauleitplan
- Öffentliche Versteigerung für die Führungskonzession der gemeindeeigenen Liegenschaft in der Walther-Passage 1
- Schließung wegen Erdrutsches der VirglHaslachpromenade auf dem Abschnitt zwischen der Virglstraße und der Kreuzung mit dem Schelmwald-Weg
- Schließung der Fagenbachpromenade bis zum Ende der Sicherungsarbeiten zur Eindämmung der Gefahr von weiteren Steinschlägen
- Eine urbane Identität für Bozen MyBZ Bozen in Bewegung
- Schulferien 2019-2020: Vereine bieten Freizeitgestaltung an
- Störungen bei der öffentlichen Beleuchtung: neues Unternehmen mit der Abwicklung der Störmeldung bis 20. Februar 2020 beauftragt
- Ab 16. September 2019 bis 16. März 2020 Einführung der Ausnahmeregelung des Verkehrsverbotes mit Zugang von der Romstraße zur Trienter Strasse nur für Lastwagen mit einer Gesamtmasse unter 3,5 t
- Newsletter, um über die Personalwettbewerbe/-Auswahlverfahren/Öffnung der Ranglisten der Gemeinde Bozen informiert zu werden - Klicken Sie hier, um den Newsletter zu abonnieren
- Fahrverbote (Luftverschmutzung)
- Erstellung eines offenen Verzeichnisses der DolmetscherInnen für die Simultanübersetzung (Deutsch-Italienisch und Italienisch-Deutsch) während der Sitzungen des Gemeinderates von Bozen
Umfrage für Vereine: Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung? Ich nehme teil! Überlegungen und Vorschläge (bis zum 6. Dezember 2019)
Die Beobachtungsstelle für Sozialpolitik und Lebensqualität der Stadtgemeinde Bozen ist eine technisch-wissenschaftliche Einrichtung der Stadtverwaltung, die unter Beteiligung der Bürger konkrete Vorschläge für die Sozialplanung der Stadt entwickelt. Die Beobachtungsstelle führt in Zusammenarbeit mit dem Gemeindebeirat für Menschen mit Behinderung eine Umfragen durch, um Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität von Mitbürgern mit Behinderungen zu entwickeln:
Die Umfrage - Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung? "Ich nehme teil!" Überlegungen und Vorschläge- zielt darauf ab, Vorschläge zur Verbesserung der Freizeit- und Sportangebote für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. Die Umfrage basiert auf den Ergebnissen der Forschung von der Beobachtungsstelle verfassten Studie "Das Manifest der Wünsche - Dinge, an denen mich meine Behinderung nicht hindert - Überlegungen und Vorschläge". In dieser Studie wurden die Wünsche von 37 Mitbürgern mit Behinderung im Alter zwischen 15 und 70 Jahren gesammelt und mit ihnen Vorschläge für Maßnahmen erarbeitet.
Ziel dieser Umfrage ist es, die Welt der Vereine aufzurufen, über die Wünsche einer Gruppe von 37 Mitbürgern mit Behinderungen zwischen 15 und 70 Jahren nachzudenken und zu prüfen, ob und wie die vorgeschlagenen Maßnahmen in diesem Bereich umgesetzt werden können.
Die Umfrage durchläuft Momente des Austauschs und der Reflexion, die in der Gemeinde innerhalb von Diskussionsrunden mit verschiedenen Vertretern der lokalen Vereine durchgeführt werden, und durch das Ausfüllen eines Online-Fragebogens durch Vertreter der Vereine.
Wir bitten die Vereine der Stadt sich an der Umfrage zu beteiligen, indem sie entweder den Online-Fragebogen innerhald 6. Dezember 2019 ausfüllen (Link dazu www.comune.bolzano.it/Survey/?formId=11578) oder sich für die Diskussionsrunden innerhalb Mittwoch, den 27 November, an der Telefonnummer 0471/997467 (Vormittags) oder per E-Mail beobachtungsstelle@gemeinde.bozen.it anmelden.
Klicken Sie hier um den Online Fragebogen auszufüllen.