Wissenswertes
- Südtirol Monitoring Phase 2 - Bozen
- Covid-19/Coronavirus: Verordnungen des Landeshauptmannes und Auskünfte
- Dringende und notwendige Bürgermeisterverordnungen bezüglich des Notfalles Covid-19
- Exhumierungen im Gemeinschaftsfeld 22 am städtischen Friedhof ab 8. März bzw. ab 20. September 2021
- Markterhebung zur Einholung von Interessensbekundungen für die Teilnahme am eventuell nachfolgenden Verfahren für die Konzession für die Führung des Europastadions und der Fussballfelder Reschen C, C-reduziert und Reschen A und B
- Einreichstermin am 31. Januar 2021 für Beitragsansuchen für die ordentliche Tätigkeit im Bereich Kultur, Weiterbildung und Bibliothekswesen
- Öffnung der Eislaufbahn in der Genuastraße vom 15. Januar bis 28. Februar 2021
- Zuweisung von gemeindeeigenen Immobilien für Sozialzwecke - Einreichstermin der Anträge: 31. Januar 2021
- Hallo Baby! Die neue Informationsbroschüre für frischgebackene Eltern
- Der Eislaufplatz auf den Talferwiesen wird bis zum 14. Februar 2021 offen bleiben
- Mitteilung über die Einleitung des Verwaltungsverfahrens von Amts wegen bezüglich der Erneuerung der Konzessionen für die Standplätze für Handel auf öffentlichen Flächen bis zum 31.12.2032
- Bis zum 31. Januar 2021 kann man sich für die Rangordnung für Sommerpraktika für das Jahr 2021 anmelden
- Öffentlicher Wettbewerb nach Titeln und Prüfungen zur Besetzung von 6 Stellen als Funktionär/in der Verwaltung mit unbefristetem Vertrag (8. FE) in Vollzeit (38 Wochenstunden) - Einreichtermin: Montag, 1.2.2021
- Erhebung der Körpertemperatur am Eingang der Gemeindeämtern
- Störungen bei der öffentlichen Beleuchtung: Ab dem 1. Juni 2020 neues Unternehmen mit der Abwicklung der Störmeldung beauftragt
- Verlängerung der Gültigkeit der Identitätskarten, die ab 31. Januar 2020 abgelaufen sind, bis zum 30. April 2021
Bevölkerungsbefragung zur städtebaulichen Umstrukturierung (PSU): Jastimmen 64,39%, Neinstimmen 35,33%
Der außerordentliche Kommissär Michele Penta gibt die Ergebnisse bekannt
Nach der Stimmauszählung, die im Laufe des Vormittags erfolgt ist, hat der außerordentliche Kommissär Michele Penta im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zur städtebaulichen Umstrukturierung (PSU) bekanntgegeben.
Gewählt haben 34.027 Personen, das entspricht 37% der Wahlberechtigten (93.602), davon waren 2.686 Nichtansässige (eingeschrieben hatten sich 3.144).
Es gab 21.911 Jastimmen, das entspricht 64,39% und 12.021 Neinstimmen das entspricht 35,33% . 37 Stimmzettel waren weiß, 56 Stimmzettel waren ungültig, 2 waren Faksimile.
• Im Stadtviertel Zentrum-Bozner-Boden Rentsch (Wahllokale
1-6) gab es 7.925 Jastimmen und 4.653 Neinstimmen,
• Im Stadtviertel Oberau-Haslach (Wahllokale 7-11) gab es
2.469 Jastimmen und 1.037 Neinstimmen,
• Im Stadtviertel Europa-Neustift (Wahllokale 12-14) gab es
3.332 Jastimmen und 1.826 Neinstimmen
• Im Stadtviertel Don Bosco (Wahllokale 15-20) gab es 3.920
Jastimmen und 1.679 Neinstimmen
• Im Stadtviertel Gries Quirein (Wahllokale 21-28) gab es
4.265 Jastimmen und 2.826 Neinstimmen
Kommissär Michele Penta kündigte an, dass er die programmatische Vereinbarung in den nächsten Tagen unterzeichnen werde, dieser Beschluss müsse dann auch von der Landesregierung unterzeichnet und vom Gemeinderat, den derzeit der außerordentliche Kommissär vertritt, genehmigt werden.