Instandhaltung des Porphyrwürfelnbelages am Obstplatz
Maßnahme | Der Eingriff ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Instandhaltung des beschädigten Bodenbelags am Obstplatz durchzuführen |
---|---|
Maßnahmebeschreibung | Abbruch des Pflasterbelages aus großen Würfel, auf Sandbett verlegt, und mit Zementmörtel versiegelt. Reinigung der großen Würfel aus dem Zement. Abtrag der Flächen bis zu einer Tiefe von 20 cm inkl. Verdichtung. Wiedererrichtung der Tragschichten (Material in Erstanwendung) gemäß den technischen Richtlinien für den Straßenunterbau. Schichtstärke im eingebauten Zustand bis zu 20 cm. Verlegung der großen Würfel (Auffüllen der fehlenden großen Würfel einschließlich) auf Bett Dicke etwa 10 cm aus 4/8 Splitt, mit einem Widerstandswert für die Fragmentierung des Aggregats gemäß dem Los Angeles-Test <= 22, nachfolgendes Verstopfen mit dem gleichen Inert, Schlagen mit einem geeigneten Kompaktor und abschließendes Zusetzen mit 2/4 mm gewaschener und trockener Splitt. Lücke zwischen den großen Würfeln 2 cm breit. Manuelle Perkolation der Lücken in elastischem Polyurethanharz mit niedrigem Isocyanatanteil (dieses Verfahren muss auf trockenen Beläge und Gesteinskörnungen durchgeführt werden). Vorläufig Verteilung einer Pulversvormischung (Farbe aus Wahl der Verwaltung), um die Porosität der mit dem Kunstharz verfugten Beläge zu sättigen (das Harz und das vorgemischte Pulver müssen chemisch kompatibel sein) und eine Undurchlässigkeit des Belages von mehr als 95% zu garantieren. Dieses Produkt muss auf einer trockenen Oberfläche verlegt werden, um die verbleibende Porosität zu sättigen, der Boden muss nass beregnet werden, ohne Stagnationen oder Pfützen zu erzeugen, und das Wasser muss in den Fugen eindringen. Das Produkt wird einige Tage in der Sonne trocknen gelassen, wobei das Auswaschen aus dem Regenwasser während der Härtungsphase vermieden werden muss. |
Amt | |
Vorgesehene Ausgabe | € 150.000,00 ca. |
Arbeitenbeginn | 11.2.2019 (Baustelle A) - 11.3.2019 (Baustelle B) - 3.2.2020 (Baustelle C) |
Zeitablauf | 11.3.2019 (Baustelle A) - 8.4.2019 (Baustelle B) - 7.3.2020 (Baustelle C) |
Anlagen:
- Projektlageplan - BodenbelagInstandhaltung des Porphyrwürfelnbelages am Obstplatz (File pdf, 476 Kilobyte)
- Zeitplan der ArbeitenInstandhaltung des Porphyrwürfelnbelages am Obstplatz (File pdf, 1.652 Kilobyte)
- Beschluss des Gemeindeausschusses Nr. 607 vom 22.10.2018INSTANDHALTUNG DES BELAGES AUS PORPHYRWÜRFELN AM OBSTPLATZ - GENEHMIGUNG DES AUSFÜHRUNGSPROJEKTES - EURO 151.515,15 (File pdf, 90 Kilobyte)
- Allgemeiner technischer BerichtInstandhaltung des Porphyrwürfelnbelages am Obstplatz (File pdf, 53 Kilobyte)

Lageplan der Baustellen A-B am Obstplatz - Fahrbarkeit (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern)
- Arbeiten 2019
- Erneuerung der Drususallee im Abschnitt zwischen der Sorrento- und der Palermostraße
- Errichtung eines zweispurigen Radweges in der Freiheitsstraße - Abschnitt Mazziniplatz-Grieser Platz
- Instandhaltung des Porphyrwürfelnbelages am Obstplatz
- Erneuerung der Drususallee im Abschnitt zwischen der Palermostraße und dem Hadrianplatz
- Renovierung des Anne-Frank-Platzes
- Asphaltierung der Bahnhofsallee
- Neugestaltung der Siemenstraße im Abschnitt zwischen der Volta- und der Pacinottistraße und Vergrabung der Stromleitungen in der Siemens- und in der Lanciastraße im Abschnitt zwischen der Siemens- und der Galileistraße
- Erneuerung und Asphaltierung eines Fahrabschnittes von der Claudia-Augusta-Straße (zwischen der Rom- und der Riva-del-Garda-Straße)
- Asphaltierungsarbeiten 2019: Stadtviertel Oberau-Haslach und Industriezone
- Asphaltierungsarbeiten 2019: Stadtviertel Zentrum-Bozner Boden-Rentsch
- Fräs- und Asphaltarbeiten im Stadtteil Firmian und in der Kaiserau
- Fuss- und Fahrradverbindung zwischen der G.-Marconi-Straße und dem rechten Eisackufer
- Neuer Rad-Fußweg von der Kreuzung Gertraudweg Vigilstrasse in den Kuepachweg
- Aufwertung und Bau eines bidirektionalen Radweges in der Romstraße
- Erneuerung der Freiheitsstraße zwischen dem Mazzini- und dem Siegesplatz
- Erneuerung des Straßengeländes und -Belags in der Adolph-Kolping-Straße
- Einbau von Straßenleitplanken auf Bergstraßen: Kampenner Weg (Kohlerer Straße), Unterleitach, Jenesier Weg
- Instandhaltung der Straßenoberfläche im Abschnitt zwischen dem Dominikanerplatz und der Postgasse
- Bau des vierten Fahrstreifens in der Galileistraße zwischen der Palermobrücke und dem Einkaufszentrum "Twenty"
- Neue Bushaltestelle für internationale Linien und Umleitung des Fahrradweges in der Buozzistrasse
- Umabu des Parkplatzes vor der Schule "San Filipppo Neri" in der Palermostraße
- Verbreiterung der Bushaltestelle in der Rentschner Straße und Ersetzung der Straßenleitplanken