Tag der Erinnerung 2009: "Grenzerinnerungen. Archivbestand des Vereins Associazione Nazionale Venezia Giulia e Dalmazia, Komitee Bozen".
Altes Rathaus, Laubengasse 30 - Alter Ratssaal, 1. Stock
Konferenz
09.02.2009
Vorstellung des neugeordneten und inventarisierten Archivbestandes der ANVGD. Beginn um 17.00 Uhr. Eintritt frei.
Der Archivbestand des Vereins "Associazione Nazionale Venezia
Giulia e Dalmazia" (ANVGD), Komitee Bozen, wurde dem Stadtarchiv
Bozen im Jahr 2001 übergeben, damit dessen
historisch-dokumentarische Bedeutung aufgewertet werden sollte. Der
Archivbestand umfasst die Kartei der Flüchtlinge und der
Mitglieder, die der Verantwortliche des ANVGD-Komitees Bozen,
Alfredo Negri, seit den ersten Nachkriegsjahren sammelt und
verwahrt, die Unterlagen, die den jahrelangen Austausch mit
Einrichtungen und Körperschaften belegen, sowie interne
Dokumente (Sitzungsprotokolle).
Anhand des Bestandes dieses Archivs ist es möglich, das
Ausmaß der Abwanderung in unsere Provinz und die
Problematiken, die mit der Aufnahme und der Unterbringung der
istrischen, julischen und dalmatinischen Gemeinschaft
zusammenhängen, zu rekonstruieren.
Programm:
- 17.00 Uhr Offizielle Begrüßung und
Vorstellung des Archivbestandes
Luigi Spagnolli (Bürgermeister der Stadtgemeinde Bozen)
Primo Schönsberg (Stadtrat für Kultur, Forschung und Strategische Planung Idee 2015 der Stadtgemeinde Bozen)
Ivan Benussi (Vorsitzender des Landeskomitees Bozen der "Associazione Venezia Giulia e Dalmazia")
Riccardo Dello Sbarba (Journalist)
Angela Mura (Stadtarchiv Bozen)
Die Abwanderung nach Südtirol im Archiv des Vereins ANVGD
Giorgio Mezzalira (Historiker)
Alvaro Soppa (Seniormitglied des ANVGD, aus Pula vertrieben)
Vorführung des Films "Volti di un Esodo", Historisches Museum von Trient (50')
Giuseppe Ferrandi (Direktor der Stiftung "Fondazione Museo Storico del Trentino") - 19.00 Uhr Abschluss des Vortrags
Die Iniziative ist von der Stadt Bozen, dem Assessorat
für Kultur, Forschung und Strategische Planung
und dem Stadtarchiv Bozen, in Zusammenarbeit der
Stadtbibiothek vorgeschlagen, im Rahmen der Feierlichkeiten
anlässlich des "Tages der Erinnerung", der mit Staatsgesetz
Nr. 9 vom 30. März 2004 im Gedenken an die Opfer der Foibe,
des Exodus aus Istrien, Julisch Venetien und Dalmatien und der
Schicksale an der östlichen Grenze eingeführt
wurde.
Infos:
Tel. 0471 997 291 oder 997 588
Vertiefungen:
Internetseite des Vereins ANVGD: www.anvgd.it
"Una valigia e via" Artikel von Riccardo della Sbarba:
http://digilander.libero.it/comunedifiume/cache/bolzano.htm#20