Göttlicher Wahnsinn. Freud, der Archäologe.
Stadtgalerie Bozen, Dominikanerplatz 18
Ausstellung
vom 02.12.2011 bis 29.01.2012
Eröffnung: 2. Dezember 2011. Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: von 9 bis 12.30
Uhr und von 15.30 bis 19.00 Uhr; Samstag und Sonntag: von 10
bis 18 Uhr.
Geschlossen:
Montag
24.12.2011 und 31.12.2011 (nur nachmittags)
25.12.2011 und 01.01.2012 (den ganzen Tag)
Führungen:
tel. +39 3336347740 (Ass. Imago-Ricerche)
Vorträge:
17,30 Uhr: 7.-12.-20. Dezember 2011 und 4.-18.-25.
Jänner 2012.
Die Ausstellung ist einzigartig und ganz originell, da
zum ersten Mal diese Objekte aus dem Freud- Museum in
London, wo sie nach dem Jahr 1938 hinterlegt wurden, als
Freud zwangsweise Wien verlassen musste und sie mitnehmen konnte,
nach Italien gelangen.
Es handelt sich um 18 Statuetten, unter diesen
Athena, die von Freud "Bevorzugte", ausgewählte
Gegenstände, mythologische Gestalten, Göttinnen und
Götter, seltene Figuren des Altertums, die den Inhalt des
freudschen Gedanken geprägt haben und eine bedeutende Metapher
der psychoanalytischen Forschung von den Anfängen
darstellen.
Zusammen mit diesen wird auch die erste Ausgabe von "Totem
und Tabu" vorgestellt, die Freud im Sommer 1911, auf dem
Ritten, während eines Ferienaufenthaltes mit seiner Familie,
gestartet hatte. Außerdem wird bei dieser Ausstellung
auch der Film "Freuds Wege: Freud in Südtirol und im
Trentino" (L.Giudiceandrea und F.Marchioro)
vorgeführt, der von dem Rai- Sender -Bozen hergestellt worden
ist.
Auskünfte:
www.imagoricerche.it
Stadtgalerie: +39 0471977855
Veranstalter: Imago-Forschung Verein
Veranstaltungsprojekt: Studio Lupo &
Burtscher
Die Ausstellung wurde durch freundlicher Unterstützung der
Autonomen
Provinz -Bozen Südtirol- italienische- deutsche- ladinische
Kulturabteilung; Stadt Bozen- Assessorat für Kultur u. aktives
Zusammenleben - Amt für Museen, Kunst und Geschichte.
In Zusammenarbeit mit dem Freud- Museum- London,
ermöglicht.