Termine
- Frauenkunst (in italienischer Sprache)
- Treffen des Lesekreises in italienischer Sprache Tutto torna
- Auf der Suche nach einem Zuhause
- Conversando con Baruch (in italienischer Sprache)
- Lassedio, il romanzo di Mariupol (in italienischer Sprache)
- Sich in einem Buch wiederfinden: Lesekreis in italienischer Sprache
Die Revolution der Pflege. Raus aus dem Kapitalismus, um eine Zukunft zu haben
Stadtbibliothek C. Battisti, Museumstraße 47
27.09.2023
Treffen mit dem Autor Marco Bersani; Lesesaal; um 18.00 Uhr; (Treffen in italienischer Sprache)
Wie in einem Zeitraffer sind wir in den letzten fünfzehn Jahren von einer Finanzkrise zu einer Klimakrise, von einer Pandemie zu einem Krieg übergegangen, ohne Unterbrechung. Jede dieser Krisen wird als kontextlos beschrieben, als eine Episode für sich, ohne Vorgeschichte oder Kausalität. Wir scheinen in einer ewigen Gegenwart zu leben, die aus Notfällen besteht, auf die wir reagieren müssen, mit dem beunruhigenden Gefühl, dass die aktuelle Krise nicht die letzte sein wird und dass ein Teufelskreis in Gang gesetzt wurde, aus dem es keinen Ausweg gibt.
Aber ist das wirklich der Fall?
Sprecher
Marco Bersani - Essayist, Gründungsmitglied von Attac
Italia und Autor des Buches
Führt ein und
moderiert
Amerigo Sallusti - Schriftsteller, Aktivist für soziale
und internationale Solidarität
Marco Bersani, Autor des Buches La rivoluzione della cura. Uscire dal capitalismo per avere un futuro (Alegre, 2023) und Essayist, war Gründungsmitglied von Attac Italia, einer der Hauptakteure des Italienischen Forums der Wasserbewegungen und einer der Initiatoren der Kampagne Stop Ttip Italia. Er arbeitet mit il manifesto und Comune-info zusammen. Seine jüngsten Veröffentlichungen sind "Gib uns heute unsere tägliche Schuld" (DeriveApprodi, 2017) und "Europa treibt" (DeriveApprodi, 2019).
Treffen in Zusammenarbeit mit dem Friedenszentrums der Stadt Bozen unter der Leitung der Caritas der Diözese Bozen-Brixen.
Infos: 0471 997940
stadtbibliothek@gemeinde.bozen.it