Trema la notte (Einaudi 2022) (in italienischer Sprache)
Stadtbibliothek C. Battisti, Museumstraße 47
03.02.2023
Treffen mit der Schriftstellerin Nadia Terranova - Lesesaal; 18 Uhr
In der Stadtbibliothek stellt die Schriftstellerin Nadia Terranova ihr neuestes Buch "Trema la notte" (Einaudi 2022) vor
"Certo, non avrei mai sospettato che la libertà si sarebbe presentata a me vestita da baratro, così poco sappiamo della forma del futuro e della sostanza dei desideri che conviene non indugiare troppo in loro"
28. Dezember 1908: Das verheerendste Erdbeben, das Europa je erlebt hat, macht Messina und Reggio Calabria dem Erdboden gleich.
Nadia Terranova schöpft aus der Geschichte der Meerenge, dem mythischen Ort ihres Schreibens, um uns von einem Mädchen und einem Kind zu erzählen, denen eine kollektive Tragödie alles nimmt und doch eine unerwartete Möglichkeit eröffnet. Dass sie auf den Trümmern eine Existenz aufbauen, die vielleicht schief ist, aber eher der Vorstellung von Liebe entspricht, die sie sich immer vorgestellt haben. Denn während sie zerstört, enthüllt die Apokalypse und zeigt uns nackt, sehr menschlich, unser Bedürfnis nach Leben, das hartnäckig weiter pulsiert.
Cinzia Butelli im Gespräch mit der Schriftstellerin
Nadia Terranova (Messina,
1978) lebt in Rom. Für Einaudi schrieb sie die Romane Gli anni al contrario (2015,
ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, darunter der Bagutta Opera
Prima, dem Brancati und dem amerikanischen The Bridge Book Award,
und 2016), Addio fantasmi
(2018, Finalist für den Strega-Preis, und 2021).
Sie wird weltweit übersetzt und arbeitet mit den Kulturseiten
von "La Repubblica" und "La Stampa" zusammen. Sie hält die
wöchentliche Kolumne Sirene, Porträts
zeitgenössischer Frauen, in "Vanity Fair" und ist
Herausgeberin von "K", dem Literaturmagazin von "Linkiesta".
Die Konferenz wird gleichzeitig auch auf der Facebook-Seite der Bibliothek übertragen
Infos: bcb.gemeinde.bozen.it , 0471 997940, stadtbibliothek@gemeinde.bozen.it