Infos
Medienangebot
Außenstellen in den Stadtvierteln
Altbestand
Sammlung Giovanni Pedrotti
GIOVANNI PEDROTTI (Trient 1867-1938, seine
Biographie hier) war einer der aktivsten Verfechter des
Trentiner "Irredentismo", ein begeisterter
Naturalist, er war Vorsitzender des Vereins der
"Alpini Trentini" und Pfleger der Heimatgeschichte. In
seiner Privatbibliothek sammelte er Publikationen verschiedenster
Art, insbesondere zu den Themen Trient-Tirol. 1951 erwarb die
Stadtgemeinde Bozen einen Großteil seiner
"Biblioteca trentina" (über 5.000 Werke). Die
übrigen Werke (ungefähr 2.600 Werke) sind in der "Biblioteca della montagna-SAT" in Trient
aufbewahrt.Die Sammlung ist im
"Pedrotti-Saal" im 2. Stock aufbewahrt und kann als
Präsenznutzung gegen Vorlage eines Personalausweises
eingesehen werden.
Der Bücherbestand ist vollständig katalogisiert und
online abrufbar.
Die Sammlung beinhaltet auch einen kleinen Handschriftenbestand, hier die
entsprechende Beschreibung und Inventur.
Sammlung Lamberto Bravi
Die der Stadtbibliothek Anfang der 70er Jahre von den Erben des Bibliothekars Lamberto Bravi gestiftete Sammlung umfasst ungefähr 15.000 Werke historisch-literarischen Inhalts.
Sammlung
"RARI"
Die wertvollste Sammlung der Stadtbibliothek umfasst ungefähr
300 Werke, die zum Teil in der Stadtbibliothek und zum Teil im
Stadtmuseum Bozen aufbewahrt werden.
Die Sammlung
"Rari" besteht aus alten Druckwerken und Raritäten aus
verschiedenen Jahrhunderten. Die meisten Werke stammen aus dem 16.
Jh., und sind vor allem in bibliografischer und typografischer
Hinsicht von größtem Interesse.
Diese wertvollen alten Bücher stammen aus dem
Gründungsbestand der Stadtbibliothek Bozen und zwar aus den
Beständen der Bibliotheken Morandi und Pistelli,
sowie aus Schenkungen und Bibliotheksauflösungen.
Die Sammlung "Rari" ist im Pedrotti-Saal untergebracht, und kann von Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr eingesehen werden (siehe Zugangsvorschriften). Vormerkung erwünscht, da einige Werke restauriert werden (0471/997 941).