- Publikationen und Kataloge
- Kunstgeschichte und Ausstellungskataloge
- Tr3cento. Gotische Maler in Bozen
- Atlas. Tr3cento. Gotische Maler in Bozen
- Bozen 1700-1800. Eine Stadt und ihre Kunst
- Geschichtsforschung
- Projekt "Geschichte und Erinnerung: das Bozner NS-Lager"
- Projekt "Semirurali"
- Museo della Scuola - Schulmuseum
- Zeitgenössische Kunst
St. Magdalena in Prazöll
Die einschiffige Kirche mit Kirchturm oberhalb der Apsis wird zum ersten Mal 1295 erwähnt. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrmals umgestaltet; auf einen der ersten Eingriffe geht die Ersetzung der hölzernen Flachdecke durch ein Tonnengewölbe zurück, die Öffnung von Fenstern, des Portals an der Westfassade und der Sakristeitüre.
Restaurierungsarbeiten in den 1970er Jahren haben die Wandmalereien im Linearstil zum Vorschein gebracht, die die Apsis schmücken und die ersten nachweislichen Ausmalungen der Kirche sind (1320 ca.). Die Darstellungen der Magdalenenlegende und der Passionsgeschichte wurden von der Werkstatt des Zweiten Meisters von St. Johann im Dorf ausgeführt (ca. 1375).