- Museen
- Stadtmuseum
- Siegesdenkmal: eine Dokumentations-Ausstellung
- Schulmuseum
- Informationen, Vormerkungen und Führungen
- Die Ausstellungsräume
- Schreiben
- Schreiben
- Lesen
- Rechnen
- Die Natur und ihre Gesetze
- Der Beruf des/r Lehrers/in
- Kunst
- Schautafeln
- Turnen
- Es war einmal...
- Verborgene Geschichten
- Multisensorisches Erlebnis
- Standort
- Über uns
- Schulgeschichte
- Die Sammlungen
- Veröffentlichungen
- Online-Katalog der Schulwandbilder
- Exponat des Monats
- Didaktisches Angebot
- Fotos
- Begleitveranstaltungen - Workshop und Werkstatt
- Veranstaltungen
- Semirurali-Haus
- Weitere Museen
- Zeit Room - Giovane Museo Virtuale
Die Natur und ihre Gesetze
Aus den Unterrichtsbüchern und den Lehrgeräten der Sammlung des Schulmuseums wird das Bild des Menschen von den Naturwissenschaften ersichtlich, sowohl in Form des Kenntnisstandes als auch durch die Anwendungspraxis. Und in beiden Fällen ergibt sich neben dem Bild der Wissenschaften auch ein Überblick über ihre Bezüge zu anderen Formen des Wissens und über die Verknüpfungen mit anderen Tätigkeiten der Menschen.
Die Vermittlung der Naturwissenschaften erfolgt größtenteils über die Naturbeobachtung: In der Ausstellung finden sich deshalb Modelle aus Holz und Gips für das Studium der Biologie und des menschlichen Körpers, ausgestopfte Tiere, Tiere in Alkohol oder in Formalin; weiters gibt es faszinierende Herbarien vom Beginn des 20. Jahrhunderts, Sammlungen von Samen und Mineralien.
Es fehlen auch nicht Geräte, die zum Studium der Naturwissenschaften benutzt wurden, von den ältesten bis zu den jüngsten: Projektoren, Episkope, Mikroskope, Geräte für chemische und physikalische Versuche und für die technische Erziehung, für die Optik und die Mechanik.