- Stadtarchiv Bozen
- Standort und Öffnungszeiten
- MitarbeiterInnen und Kontakte
- News und Veranstaltungskalender
- Archivbestände
- Foto- und Bildbestände
- Bauleitpläne
- Bauakten
- Benutzungsordnung
- Archivbibliothek
- Rasmo-Zallinger-Stiftung
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Exponat des Monats
- Historische Stätten und Objekte
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- Veröffentlichungen
- Forschungsvorhaben
- BZ '18-'45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen
- Das "Semirurali"-Projekt
- Dauerausstellung
- Vorträge "Ein Stadtviertel erzählt"
- Veröffentlichung "Nicht nur Semirurali"
- Die Beiträge
- Die Bilder
- St. Maria in der Au: Mittelalterliche Archäologie im Bozner Stadtviertel Don Bosco
- Die Geschichte Bozens kurzgefasst
- Das Monumental-Relief am Gerichtsplatz: von Hans Piffrader zu Hannah Arendt
- Stolpersteine in Bozen
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Stadttheater - Teatro civico - Teatro Verdi di Bolzano (1918-1943)
- Weitere Archive, Links und Webressourcen
Forschungsvorhaben
.
Das Stadtarchiv Bozen betreibt entsprechend seinem statutarischen Auftrag stadt- und regionalgeschichtliche Forschungsvorhaben und trägt mit zahlreichen Veranstaltungen aktiv zur historischen Bildungsarbeit bei.
Siehe
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- Historische Stätten und Objekte
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Das "Semirurali"-Projekt
- Stolpersteine in Bozen
- Bozens Geschichte kurzgefasst
- Katalog "BZ 1845 - Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen. Eine Dokumentations-Ausstellung im Siegesdenkmal" und Ausstellungsführer
- Das Monumental-Relief am Gerichtsplatz: von Hans Piffrader zu Hannah Arendt