- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- bz.history
- Einführung
- Online-Kartei
- Zweitausendzeinundzwanzig
- Zweitausendeinundzwanzig
- Zweitausendzwanzig
- Zweitausendneunzehn
- Zweitausendachtzehn
- Zweitausendundsiebzehn
- Zweitausendundsechzehn
- Zweitausendundfünfzehn
- Zweitausendundvierzehn
- Zweitausenddreizehn
- Zweitausendzwölf
- Zweitausendelf
- Zweitausendzehn
- BOhisto
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the Sages
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Semirurali in bianco e nero - Ein Stadtviertel erzählt (13.11.2012)
Raum | Bozen, Stadtviertel Don Bosco |
---|---|
Zeit | 1935 - 2000 |
AkteurInnen | Don Bosco, Semirurali, Ennio Marcelli |
Tag/s | Dux, Semirurale, Entwicklung, Häuser, Nutzgarten, Nachbarschaft, Abbruch, Industriegebiet, ATER, Fotobestand, Errichtung, Platz, Faschismus, Landwirtschaft, Wohnungsmiete |
ReferentInnen | Carla Giacomozzi, Ennio Marcelli, Hannes Obermair, Silvia Spada, Patrizia Trincanato |
Veranstalter | Assessorat für Kultur, Amt für Museen und Kulturgüter, Stadtarchiv, Bürgerzentrum Don Bosco |
Kategorie | Vortrag |
- Semirurali in bianco e nero - Ein Stadtviertel erzählt (13.11.2012)
- Exponat des Monats Nr. 10 (November 2012): Das Semirurali-Viertel in schwarz-weiß
- Krampus - Masken und historische Postkarten
- Exponat des Monats Nr. 9 (Oktober 2012) Druckplatte für das Notgeld, das Bürgermeister Perathoner 1918 drucken ließ
- Der 2. Oktober 1922 Julius Perathoner und der Marsch auf Bozen
- Europäischer Tag des Denkmals: Von der Stadt zum Museum - Historische Friedhöfe in Bozen
- Exponat des Monats Nr. 8 (September 2012) Giuseppe Craffonara: die Malereien der Bozner Friedhofsarkaden
- Exponat des Monats Nr. 7 (August 2012): Gut gezielt Schütze!
- Das Exponat des Monats Nr. 6 (Juli 2012): Ein Kartenblick auf Gries
- Schenkung an das Stadtmuseum - 18.06.12
- Martin-Niemöller-Friedenstaube 2012 wird dem Stadtarchiv Bozen verliehen - 14.06.2012
- Exponat des Monats Nr. 5 (Juni 2012): Der Tiroler Bauchgurt. Zur Rezeption traditioneller Trachtenelemente im Futurismus und bei Uberto Bonetti
- Die lange Nacht des Futurismus 8.6.2012
- Parish Studies Today
- Soldaten ohne Krieg - Militarismo e Spazio Pubblico (04.05.2012)
- Das Exponat des Monats Nr. 4 (Mai 2012): Schmunzeln über den Kriegsdienst
- Das Exponat des Monats Nr. 3 (April 2012): Olimpia Carpi - Eine von so vielen
- Uberto Bonetti. Ein futuristischer Künstler in Bozen (31.03.2012 - 24.06.2012)
- Südtirolismen II - Remembering the "Feuernacht" in Südtirol-Alto Adige
- Exponat des Monats Nr. 2 (März 2012): Die Bozner Marktberufung 1569
- Exponat des Monats Nr. 1 (Februar 2012): Der Meilenstein des Kaisers Claudius, 46 n. Chr.
- Braucht es überhaupt Michelangelo und das Stadtmuseum? 27.02.2012
- Gedenken an den Holocaust, 19.01.-24.02.2012
- Wertvolle Leihgabe für Schulmuseum
- Siegesdenkmal: Abkommen zwischen Stadt, Land und Staat unterzeichnet, 03.01.2012
- Oggetto del mese n. 11 (dicembre): Disegna il tuo Krampus. Il concorso di disegno in occasione della mostra Krampus