- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Forschung
- 2019 Passage der Erinnerung
- Das NS-Lager Bozen
- The Concentration Camp / Le Camp de Concentration"
- 23. Ein Massaker in Bozen"
- Lexikon des Holocausts
- "Schrank der Schande"
- Im Gedächtnis der Dinge"
- Bozens "Stolpersteine": Internationaler Tag des Holocaust-Gedenken 2014
- Geschichtlicher Überblick
- Lucillo Merci
- Bolzano, città fra le due guerre
- Zeichen öffentlicher Erinnerung in Bozen, 1943-1945
- Arbeitserziehungslager Bozen-Gries"
- Arbeitserziehungslager Innsbruck-Reichenau"
- Deportation: Quellen und Verständnisfragen
- Die Reichskristallnacht"
- Bozen: Station auf dem Weg in die Vernichtung"
- Die Außenlager des Durchgangslagers Bozen
- Erinnerungskulturen im Widerstreit: Bozen 2000-2010
- Geschichte und Erinnerung" und ... per non dimenticare": Erfahrungen von zwei Gemeinden Italiens
- Zug der Erinnerung 2013
- Die Orte der Deportation
- Städte der Erinnerungen
- Audiovisuelles Archiv
- Erinnerungen Revue passieren lassen
- Didaktik
- Veröffentlichungen
- Schenkungen
- Links
- Bilder
- Jole Berretta
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the wise
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
2019 Passage der Erinnerung
Reschenstraße 80 in Bozen
Die Passage der Erinnerung entsteht aus der Forschung des Stadtarchivs über das Thema des NS-Durchgangslagers Bozen, mit der Mitarbeit des Vereines der ehem. Deportierten, des Vereines der italienischen Partisanen und der Jüdischen Kultusgemeinde.
Heute wird die Passage der Erinnerung mit neuen Bildtafeln und einer Gedenkinstallation eröffnet, wo Namen von Frauen, Männern und Kindern die im NSLager Bozen inhaftiert waren, angegeben sind. Die Bildtafeln erzählen die Geschichte des NS-Lagers mittels Dokumenten und kurzen Aussagen von ehem. Deportierten.
Gegen das Vergessen.
Vorstellung der Gedenkinstallation an der Passage der Erinnerung (mit download video + interv)
Anlagen:
- Passage der ErinnerungFlyer (File pdf, 455 Kilobyte)
- Liste der DeportiertenListe der Namen der Deportierten im NS-Lager Bozen. (File pdf, 500 Kilobyte)