- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- bz.history
- Einführung
- Online-Kartei
- Zweitausendeinundzwanzig
- Zweitausendzwanzig
- Zweitausendneunzehn
- Zweitausendachtzehn
- Zweitausendundsiebzehn
- Zweitausendundsechzehn
- Zweitausendundfünfzehn
- Zweitausendundvierzehn
- Zweitausenddreizehn
- Zweitausendzwölf
- Zweitausendelf
- Zweitausendzehn
- BOhisto
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the Sages
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Exponat des Monats Nr. 83 - Dezember 2018
Raum | Stadtmuseum |
---|---|
Zeit | 1902 |
AkteurInnen | Franz Josef I, Gries, Bozen |
Tag/s | Franz Josef I, Gries, Bozen |
ReferentInnen | Stefan Demetz |
Veranstalter | Assessorat für Sozialpolitik, Kultur und Vermögen, Stadmuseum Bozen |
Kategorie | Urkunde |
Zum Thema |
Heinz Tiefenbrunner, Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen, Bolzano (Athesia) 2008, 12-28 |
Anlagen:
- Nr. 83 - Dezember 2018Gries wird Marktgemeinde (File pdf, 277 Kilobyte)
- Exponat des Monats Nr. 83 - Dezember 2018
- Exponat des Monats Nr. 82 - November 2018
- Exponat des Monats Nr. 81 - Oktober 2018
- Exponat des Monats Nr. 80 - September 2018
- Exponat des Monats Nr. 79 - August 2018
- Exponat des Monats Nr. 78 - Juli 2018
- Exponat des Monats Nr. 77 - Juni 2018
- Exponat des Monats Nr. 76 - Mai 2018
- Exponat des Monats Nr. 75 - April 2018
- Exponat des Monats Nr. 74 - Februar 2018
- Exponat des Monats Nr. 73 - Januar 2018