Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken

Semirurali-Haus - Ausstellungsparcours

(Seite am 17.3.2022 aktualisiert)

Semirurali (Bild: , 27 Kilobyte, 854 x 156 pixel)

 

Öffnungszeiten:

  • täglich nach Vormerkung (mindestens 6 Personen)
  • samstags: 14:30 - 17:30 Uhr
  • geschlossen an folgenden Feiertagen: 1. Januar, Ostern, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember
  • Eintritt frei.

 

Führungen auf Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch. Vormerkung spätestens 24 Stunden vor dem gewünschten Termin:

Führungen für Schulklassen und für Gruppen (mindestens 6 Personen) sind kostenlos.

 

-----

 

Das Semirurali-Haus in der Baristraße 11 ist eines der wenigen, erhalten gebliebenen Häuser der Semirurali-Zone. Es gab einige Hundert von ihnen und sie waren Ende der 1930er Jahre für die Arbeiter der großen Industriebetriebe in Bozen gebaut worden.

Ab den 1980er Jahren wurden fast alle Semirurali-Häuser abgerissen und an ihrer Stelle entstanden große Mehrfamilienhäuser. Viele ehemalige Bewohner der Semirurali-Häuser hatten bereits zum Zeitpunkt des Abbruchs ihrer Häuser den Wunsch geäußert, dass die Geschichte des Entstehens und der Entwicklung dieses Wohnviertels dokumentiert wird. Der 2015 eröffnete Ausstellungsparcours ist daher eine Zeitreise mit Fotos, Filmen, Land- und Stadtkarten, dreidimensionalen Modellen und mit vielen Erzählungen von Zeitzeugen.

Baristraße 11

Amt für Museen und kunsthistorische Kulturgüter
INFOS

7. Abteilung für Kultur
c/o Stadtarchiv - Lauben 30 - I-39100 Bozen

E-Mail (PEO)
E-Mail (PEC)
Sekretariat
Tel.: 0471 997581
E-mail
Die E-Mail-Adressen der MitarbeiterInnen der Gemeinde Bozen sind nach folgendem Schema aufgebaut: Vorname.Nachname@gemeinde.bozen.it
ÖffnungszeitenMo, Mi, Fr: 9.00-12.00 Uhr
Di: 8.30-13.00 Uhr
Donnerstag Bürgertag: 8.30-13.00 und 14.00-17.30 Uhr

Anlagen:

Zum Seitenanfang
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::