Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken

23. Ein Massaker in Bozen

Das Buchcover (Bild: jpg, 177 Kilobyte, 488 x 583 pixel)

 

23. Ein Massaker in Bozen.
Carla Giacomozzi

Das Buch beschreibt die Geschichte, die Opfer, die Täter und die Erinnerungen eines Massakers, das am 12. September 1944 in Bozen stattfand.
Das Buch ist das Ergebnis jahrelanger Geschichtsforschung anhand von Archivalien und vor allem im Rahmen von Begegnungen mit den Angehörigen der Getöteten. Es zeigt, dass besonders wirksame Erinnerungsarbeit nur gelingt, wenn diejenigen zu Wort kommen und mit eingebunden werden, die vom Geschehen unmittelbar betroffen waren und nach wie vor betroffen sind.
Dieses Buch ist eine Hommage an die Geschichte von 23 Männern und 23 Familien und will uns allen vor Augen führen, welchen Kenntnisgewinn das Nachdenken über unsere Vergangenheit bringen kann, in ihren lokalen, aber auch universellen Zusammenhängen, um in einer zukunftsorientierten Perspektive zu verstehen, woher wir kommen und was uns in diese Gegenwart geführt hat.

Texte und Redaktion der Publikation: Carla Giacomozzi.
Brossura / Broschur, 158 pagine / Seiten, 29 immagini / Abbildungen
€ 15,00
ISBN 88 901870 5 0
Città di Bolzano / Stadt Bozen 2011

Weitere Auskünfte:
Dienststelle Stadtarchiv, Dr. Carla Giacomozzi
Telefon: 0471 997 391
Die E-Mail-Adressen der MitarbeiterInnen der Gemeinde Bozen sind nach folgendem Schema aufgebaut: vorname.nachname@gemeinde.bozen.it

Anlagen:

Zum Seitenanfang
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::