- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- bz.history
- BOhisto
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Forschung
- Die Orte der Deportation
- Städte der Erinnerungen
- Audiovisuelles Archiv
- Erinnerungen Revue passieren lassen
- Ausgaben
- Kataloge
- Stichwort-Suche
- Zielsetzung
- Didaktik
- Veröffentlichungen
- Schenkungen
- Links
- Bilder
- Jole Berretta
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the Sages
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Erinnerungen Revue passieren lassen. Videos über Widerstand, Deportation und Befreiung in Europa
Erinnerungen Revue passieren lassen besteht aus einer Sammlung von Videoaufzeichnungen, die sich auf drei zentrale Themen des Zweiten Weltkriegs in ganz Europa beziehen: Widerstand, Deportation und Befreiung.
Die Stadtgemeinden Bozen und Nova Milanese haben die Initiative ins Leben gerufen. Alle Ausgaben erfolgen unter der Schirmherrschaft von europäischen, nationalen und regionalen Institutionen und mehrerer italienischer Verbände, die die Erinnerung an die Opfer von Faschismus und Nationalsozialismus wachhalten.
Das wichtigste Ziel von Erinnerungen Revue passieren lassen ist die ständige Bereicherung des Audiovisuellen Archivs der Erinnerung, das jeweils am Stadtarchiv Bozen und in der Biblioteca Civica Popolare der Gemeinde Nova Milanese untergebracht ist.
Die Initiative findet jedes zweite Jahr statt und hat 2013 ihre 9. Auflage erreicht.
Bisher wurden 349 Videoaufzeichnungen gesammelt, die am Stadtarchiv Bozen und in der Biblioteca Civica Popolare der Gemeinde Nova Milanese verwahrt werden, wo sie auch zur kostenlosen Einsicht aufliegen.
Die hier verzeichneten Videoaufzeichnungen
müssen aus urheberrechtlichen Gründen direkt bei
den teilnehmenden Körperschaften nachgefragt
werden.
Please ask directly to each producer for copies of the
videoproductions.