- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Thementour zu historischen Stätten und Objekten
- Informationstafeln
- Elektronische Datenbank
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the wise
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Elektronische Datenbank
Verfügbar am Stadtarchiv, Lauben 30, kann eingesehen werden, ist die Datenbank das Ergebnis einer umfassenden Dokumentation über die geschichtlichen und kunsthistorischen Merkmale bedeutender Stätten und Objekte. Die Datenbank ist allen Interessierten (Privatpersonen und WissenschaftlerInnen) zugänglich. Jenen, die ein bestimmtes Thema weiter vertiefen möchten, stehen neben ausführlichen Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten auch Literaturlisten zur Verfügung. Derzeit sind in der Datenbank rund 800 geschichtsträchtige Stätten und Objekte erfasst.