- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Thementour zu historischen Stätten und Objekten
- Faltblätter
- Informationstafeln
- Elektronische Datenbank
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the wise
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Faltblätter
Die Faltblätter zu den Themenrundgängen sind
unentgeltlich im
Stadtarchiv der Gemeinde Bozen, Laubengasse 30 erhältlich.
Hier können ausführlichere Informationen zu den einzelnen
Themenbereichen eingeholt werden, etwa durch Einsichtnahme in das
Archivmaterial und die Bestände der Fachbibliothek oder durch
Nutzung der elektronischen Datenbank zu den historischen
Stätten und Objekten, die mit umfangreichen Datensätzen
und regelmäßig aktualisierten Bibliographielisten
ausgestattet ist.
Die Faltblätter sind auch in der
Stadtbibliothek bzw. den Filialbibliotheken sowie in den
Bürgerzentren und im Verkehrsamt
erhältlich.
Anlagen:
- Wege ins Mittelalter (File pdf, 699 Kilobyte)
- Wege ins 18. Jahrhundert (File pdf, 756 Kilobyte)
- Wege der Industrialisierung (File pdf, 664 Kilobyte)
- Wasser-Routen (File pdf, 1.352 Kilobyte)
- Wege zwischen Architektur und Faschismus (File pdf, 1.718 Kilobyte)
- Routen 1943-45 (File pdf, 1.742 Kilobyte)
- Wege durch Theater, Film und Schauspiel (File pdf, 1.998 Kilobyte)
- Wege zu den Friedhöfen und Grabstätten (File pdf, 3.102 Kilobyte)
- Stolpersteine. Wege in die Erinnerung (File pdf, 1.916 Kilobyte)