- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- bz.history
- BOhisto
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Forschung
- Die Orte der Deportation
- Städte der Erinnerungen
- Audiovisuelles Archiv
- Erinnerungen Revue passieren lassen
- Didaktik
- Veröffentlichungen
- Wanderausstellung "The Labyrinths"
- Bücher, Videos, Wanderausstellungen, CDs
- Essays
- TV-Sendungen
- Internet
- Schenkungen
- Links
- Bilder
- Jole Berretta
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the Sages
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Internet
- www.lageredeportazione.org
Forschungsprojekte, Videoaussagen, NS-Lager, Initiative "Erinnerungen Revue passieren lassen", Veröffentlichungen
Ein Projekt der Gemeinde Nova Milanese und der Stadt Bozen mit Unterstützung der Provinz Mailand, 2006.
Webseite in italienischer Sprache.Forschungs- und Kommunikationstätigkeiten, Transkripte von Zeugenaussagen von ehem. italienischen Zivildeportierten in NS-Lagern (ausdruckbar), Lehrmaterial über das Thema der NS-Lager in Italien und in Europa, Katalog der Initiative "Erinnerungen Revue passieren lassen", freie Veröffentlichungen über die Projekte.
Koproduktion mit RAI Educational - Rom, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nova Milanese, 2001.
Webseite in italienischer Sprache.Zusammenfassende Vorstellung der 10 Sendungen des TV-Programmes Zeugenaussagen aus den NS-Lagern, 48 Transkriptionen mit Ausschnitte aus den Zeugenaussagen von italienischen Häftlingen in NS-Lagern, didaktisches Material (Besichtigung in Eigeninitiative von 10 NS-Lagern mit geschichtlichem Hintergrund und umfassender Information), Bibliographie, Filmliste, Lagepläne.
Anlagen:
- Zeugnisse aus den NS-Lagern: 10 Fernsehsendungen und 1 Website… um nicht zu vergessenvon Carla Giacomozzi und Giuseppe Paleari (in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis" veröffentlicht, Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, N. 8, juin 2002) (File pdf, 57 Kilobyte)
- Augenzeugenberichte aus den Lagern: RAI Educational erwirbt 50 Videoaufzeichnungenvon Carla Giacomozzi und Giuseppe Paleari (in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis" veröffentlicht, Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, N. 10, juin 2004) (File pdf, 75 Kilobyte)