- Projekte und Veranstaltungen
- Musik
- Geschichte, Kultur und Kunst
- 1914-1918: Erster Weltkrieg
- bz.history
- BOhisto
- Bozen Süd - Bolzano Nord
- 1 Stadt in 100 Bildern
- Historische Stätten und Objekte
- Geschichte und Erinnerung: das NS-Lager Bozen
- Forschung
- Die Orte der Deportation
- Städte der Erinnerungen
- Audiovisuelles Archiv
- Erinnerungen Revue passieren lassen
- Didaktik
- Veröffentlichungen
- Wanderausstellung "The Labyrinths"
- Bücher, Videos, Wanderausstellungen, CDs
- Essays
- TV-Sendungen
- Internet
- Schenkungen
- Links
- Bilder
- Jole Berretta
- Die Stiftung Nicolò Rasmo - Adelheid von Zallinger-Thurn
- 1907 - Das Rathaus der Stadt Bozen
- 3. Mai 1945 - Das Massaker im "Lancia"-Werk
- Bühnen und Kino
- Hügel der Weisen der Stadt Bozen - Hill of the Sages
- HAP - Kultur-Happening in den Vierteln
- 85. Nationales Alpini-Treffen (2012)
Essays
Koproduktionen der Stadtgemeinde Bozen und der Gemeinde von Nova Milanese
Übersicht über die Veröffentlichungen der Gemeinden Bozen und Nova Milanese zum Thema der Deportation:
- Giacomozzi C., Paleari G., "Geschichte und Erinnerung" und "... per non dimenticare": Erfahrungen aus zwei Gemeinden Italiens, in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, Nr. 1, Juni 1998.
- Giacomozzi C., Paleari G., Un sujet d'education: les camps - Les experiences de deux municipalites italiennes (Die didaktische Bedeutung der NS-Lager - Erfahrungen in zwei italienischen Gemeinden), Dritte internationale Tagung über die audiovisuell aufgezeichneten Zeugenaussagen von Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager, Brüssel, 12. Juni 1998.
- Giacomozzi C., Paleari G., Bozen: Station auf dem Weg in die Vernichtung, in "Von Italien nach Auschwitz: Aspekte der deutschen Besatzung in Italien 1943-45. Eine Tagung im Staatsarchiv Detmold und ihre Bedeutung für historisch-politische Aufklärungsarbeit in Schule und Weiterbildung", Hans Jacobs, Andreas Ruppert, Ingrid Schäfer (Hg.), Lippe Verlag 2008.
Lehrprojekt Vergangenheitsbewältigung im Klassenzimmer:
-
Giacomozzi C., Paleari G., Per non dimenticare, in "Scuola e didattica - Problemi e orientamenti per la scuola media", Editrice La Scuola - Brescia, Nr. 15, 15. April 1999.
Veranstaltung Erinnerungen Revue passieren lassen:
-
Giacomozzi C., Paleari G., Erinnerungen Revue passieren lassen: Videos über Widerstand, Deportation und Befreiung. Ein Vorschlag zur Annäherung und wider das Vergessen, in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, Nr. 4, Dezember 1999.
Studienreisen in die NS-Lager:
-
Giacomozzi C., Paleari G., Viaggio studio nei Lager nazisti: schede di visita autoguidata (Studienreise in die NS-Lager: Arbeitsblätter), in "Scuola e didattica - Problemi e orientamenti per la scuola media", Editrice La Scuola - Brescia, Nr. 9, 15. Jänner 2001.
-
Giacomozzi C., Paleari G., Arbeitsblätter, in "Von Italien nach Auschwitz: Aspekte der deutschen Besatzung in Italien 1943-45, Eine Tagung im Staatsarchiv Detmold und ihre Bedeutung für historisch-politische Aufklärungsarbeit in Schule und Weiterbildung", Hans Jacobs, Andreas Ruppert, Ingrid Schäfer (Hg.), Lippe Verlag, 2008, Seite 75 - 95.
Der Tag des Holocaust-Gedenkens:
-
Paleari G., Deportazione: Materiali per la Giornata della memoria, in "Scuola e didattica - Problemi e orientamenti per la scuola media", Editrice La Scuola - Brescia, Nr. 9, 15. Jänner 2002.
Aufzeichnung von Zeitzeugnissen Zeugenaussagen aus den NS-Lagern:
-
Giacomozzi C., Paleari G., Zeugnisse aus den NS-Lagern: 10 Fernsehsendungen und 1 Website... um nicht zu vergessen, in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, Nr. 8, Juni 2002.
-
Giacomozzi C., Paleari G., Augenzeugenberichte aus den Lagern: RAI Educational erwirbt 50 Videoaufzeichnungen, in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, N. 10, juin 2004.
Das Audiovisuelle Archiv der Erinnerungen
- Giacomozzi C., Paleari G., Archives Audiovisuelles de la Mémoire / Audiovisuelles Archiv der Erinnerungen. Fonds au service de la recherche et de la connaissance (Das Audiovisuelle Archiv der Erinnerungen / L'Archivio Audiovisivo della Memoria. Dokumente zur Erforschung und zum besseren Verständnis der Vergangenheit), in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, N. 10, juin 2004.
Geschichte des Bozner NS-Lagers:
-
Giacomozzi C., Paleari G., Dizionario dell'Olocausto - voce "Bolzano", Editore Einaudi, 2004.
Außenlager des NS-Lagers Bozen:
- Giacomozzi C., Paleari G., Historische Forschungsarbeit anhand mündlicher Quellen: Der Fall der Außenlager des Durchgangslagers Bozen, in "Etudes sur le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis", Editions du Centre d'Etudes et de Documentation Fondation Auschwitz - Bruxelles, N. 13, Juni 2007.