Seite empfehlen  Ihr Kommentar  Seite drucken

Die Deportation von Zivilpersonen aus dem Bozner NS-Lager (1944-1945)

Berichte von Frauen und Männern, die als italienische Zivilpersonen in die NS-Lager deportiert wurden:

Eine gemeinsame Produktion der Gemeinden Nova Milanese und Bozen in Zusammenarbeit mit RAI Educational, Rom 2001.
10 Folgen des Fernsehprogramms Testimonianze dai Lager ("Zeugenaussagen aus den NS-Lagern"), 48 auf Video aufgezeichnete Zeugenaussagen von ehemaligen italienischen Häftlingen in den NS-Lagern (Transkriptionen und Videostreaming), didaktisches Material für den Besuch von 10 Gedenkstätten mit dazugehörigen historischen Datenblättern, Informationen, Bibliographie, Filmographie und geographischen Karten:

Gedenkstätten der 5 NS-Lager jenseits der Alpen, in welche Frauen und Männer aus dem Bozner Lager deportiert wurden:  

  • Lager Mauthausen (Österreich)
    Standort, Geschichte, Grundriss des Lagers, Informationen über die Außenlager, Zeugenaussagen von ehemaligen Häftlingen, didaktisches Material (deutsch, italienisch, englisch)

Webseiten einiger Außenlager:

Webseiten einiger Außenlager: 

Webseiten eines Außenlagers: 

Die Konzentrationslager des italienischen Faschismus:

Deportationen italienischer Militärs und Zivilpersonen:

Zum Seitenanfang
Stadt Bozen - Rathausplatz 5 - 39100 Bozen - Telefonzentrale: 0471 997111 – Steuernr./MwSt.: 00389240219 - E-Mail: aboe@gemeinde.bozen.it - PEC: bz@legalmail.it ::