Vorstellung des Zentrums für den Frieden
Das Zentrum für den Frieden der Stadt Bozen verfolgt das Ziel, die Kultur des Friedens, der Menschenrechte und der Gewaltfreiheit zu fördern.
Das Zentrum für den Frieden ist eine Einrichtung der Stadtgemeinde Bozen, die ab 2018 von der Caritas Bozen verwaltet wird.
Das Zentrum ist ein Haus des Friedens, an dem alle Vereine mitarbeiten können. Es ist auch die Institution der Gemeinde zur Förderung der Politiken des Friedens und der Gewaltfreiheit.
Anlagen:
- Beschluss des Gemeindeausschusses Nr. 69 vom 26.02.2018Kultur - Vergabe der Geschäftsführung des Zentrums für den Frieden an die Stiftung Caritas Diözese Bozen-Brixen für den Zeitraum 2018-2020 (File pdf, 101 Kilobyte)
- Auflagenheft für die Geschäftsführung des Zentrums für den Frieden 2018-2020 (File pdf, 86 Kilobyte)
- Beschluss des Gemeinderates Nr. 79 vom 16.7.2002Einrichtung des Zentrums für den Friedens und diesbezügliche Verordnung (File pdf, 366 Kilobyte)
24.10.2015 - Auditorium L. Battisti. Kleine Künstler malen ein Wandbild unter der Führung des Künstlers Cileno Mono Carrasco während des Konzertes des argentinischen Liedermachers León Gieco
Juni 2014 Friedensfestival Berlin. Zu Gast beim Friedensfestival in Berlin hat das Zentrum für den Frieden seine Arbeit und sein Engagement in Südtirol präsentiert

07.03.2015: Musik und Lieder für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit mit dem Sänger Simone Cristicchi, Freie Universität Bozen-Aula Magna
- Vorstellung des Zentrums für den Frieden
- Zielsetzungen
- Kontakte
- Fotogalerie des Zentrums für den Frieden der Stadt Bozen