- 5.3 Amt für den Schutz der Umwelt und des Territoriums
- Amt 5.3 (klicken Sie auf diesen Link für die Zuständigkeitsbereiche)
- Wasser
- Tiere
- Luft
- Parks und Grünanlagen
- Elektrosmog
- Abfälle
- Lärm
- Grünanlagen
- Kontrolle und Strafen
- Tigermücke
- Kiefernprozessionsspinner
- Infos zur Behandlung des öffentlichen Grüns mit Pflanzenschutzmitteln
Die Umweltwachen und die Kontrolle des Territoriums
Die Kräfte der Hilfspolizei, die im Bereich der Umwelt tätig sind und gemeinhin als "Umweltwachen" bezeichnet werden, führen täglich Kontrollen auf dem Gemeindegebiet durch, womit sie die Einhaltung der Sonderbestimmungen im Bereich des Abfalls, der öffentlichen Parkanlagen, der Hundeführung, der Gewerbe- und Handelstätigkeiten, der Dienstleistungen einschließlich der öffentlichen Verwaltung, der Baustellen und der Mülldeponie bei Schloss Sigmundskron gewährleisten.
Sie tragen eine Uniform, die jener der Stadtpolizei entspricht
und üben eine wichtige Aufgabe zur Vorbeugung von
Gesetzesübertretungen aus. Dadurch wird im Bereich der
öffentlichen Grünflächen das Sicherheitsgefühl
der Benutzer der gemeindeeigenen Grünanlagen gesteigert.
Ihre Tätigkeit wird häufig durch Hinweise vonseiten der
Bürger bestimmt, die tagtäglich auf Verstöße
wie Müllablagerungen, Emissionen, falsche Führung von
Hunden, Lärmbelästigung, Fahren auf öffentlichem
Grün und Umweltverschmutzung ganz allgemein aufmerksam
machen.
Kontakt: | Telefonzentrale Polizeihilfskräfte Gumergasse 7 - 2. Stock, Zimmer 218 Tel. 0471 997 403 Verantwortliche: Dr. Renato Spazzini |
---|---|
Öffnungszeiten: | Mo, Mi, Fr: 9.00-12.00 Uhr Di: 8.30-13.00 Uhr Donnerstag Bürgertag: 8.30-13.00 und 14.00-17.30 Uhr |
- Die Umweltwachen und die Kontrolle des Territoriums
- Strafen